Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
David und Marlene haben sich den Traum vom Leben im Süden erfüllt, haben dem grauen Deutschland Adieu gesagt und sind ins Licht der Côte d'Azur gezogen, zwischen Palmen und Strand. David führt Touristen auf den Spuren von Brigitte Bardot durch Saint-Tropez, Marlene malt Lavendelfelder in Öl. Eine prekäre Existenz, das Leben auf der Sonnenseite ist teuer, der Traum droht zu scheitern. Da gerät David auf einer Tour durch den Canyon du Verdon in ein Unwetter und rettet einem Mann das Leben, der sich auf ungewöhnliche Weise bedankt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.7MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Georg Heinzen, geboren 1953 in Düsseldorf, gab nach einem Germanistik- und Geschichtsstudium sein Debüt als Autor. Es folgten Drehbücher zu Kinofilmen wie "Gran Paradiso", TV-Movies wie "Das beste Jahr meines Lebens" und die Entwicklung von TV-Serien wie "SK Kölsch". Georg Heinzen unterrichtete Dramaturgie an der Internationalen Filmschule in Köln und arbeitete als Artist in Residence in Mumbai, Indien. 2013 gründete Georg Heinzen die Produktionsfirma "Fontäne Film", mit der er Dokumentarfilme wie "Original Copy" und "Dancing Pina" realisierte, die im Kino und auf Filmfestivals weltweit liefen.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734932601
- Artikelnr.: 71985857
Ein bizarrer und skurriler Krimi
Mit rasantem Tempo wird man durch die Geschichte geführt, die angenehm flüssig zu lesen ist. Mit zum Teil tiefschwarzem Humor und einer zum Teil sehr zynischen und kritischen Sicht auf reiche und verschwenderische Menschen wird hier versucht, einen …
Mehr
Ein bizarrer und skurriler Krimi
Mit rasantem Tempo wird man durch die Geschichte geführt, die angenehm flüssig zu lesen ist. Mit zum Teil tiefschwarzem Humor und einer zum Teil sehr zynischen und kritischen Sicht auf reiche und verschwenderische Menschen wird hier versucht, einen Spannungsbogen zu erzeugen. Die Frage, wen David ermorden lässt, ist für mich nicht ausreichend spannend für einen Krimi. Trotzdem hat mich das Buch unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das deutsche Ehepaar David und Marlene hat sich das Leben in St. Tropez leichter und glamouröser vorgestellt. Anstatt das süße Nichtstun genießen zu können, müssen sie ihren Lebensunterhalt ganz profan verdienen: ER führt Touristen auf den Spuren von Brigitte …
Mehr
Das deutsche Ehepaar David und Marlene hat sich das Leben in St. Tropez leichter und glamouröser vorgestellt. Anstatt das süße Nichtstun genießen zu können, müssen sie ihren Lebensunterhalt ganz profan verdienen: ER führt Touristen auf den Spuren von Brigitte Bardot und Louis de Funes durch die Stadt, während SIE Dutzende Bilder von Lavendelfeldern malt, die sich mehr schlecht als recht auf den Wochenmärkten verkaufen.
Als David einem russischen Oligarchen das Leben rettet, scheint sich alles zum Besseren zu wenden. David lehnt zwar den angebotenen (echten) van Gogh ab, erhält dafür aber neben einer geheimnisvollen Pflanze sowie einen „Gutschein für einen Mord“.
Marlene tobt, wiel ihr Ehemann einen van Gogh ausgeschlagen hat. Nachdem sich herausstellt, dass diese Pflanze das letzte Exemplar einer ausgestorbenen Spezies ist, kann diese, um 24 Millionen Dollar, an einen exzentrischen Milliardär verkauft werden.
Doch wie das Leben so spielt, verdirbt allzu viel Geld den Charakter. Wird David den „Gutschein“ einlösen? Und wer soll das Opfer sein?.
Meine Meinung:
Wenn ich meine Zusammenfassung so lese, könnte man meinen, dies wäre das Gerüst eines witzigen Krimis. Aber leider ist von Humor wenig zu spüren. Der Schreibstil wirkt auf mich ein wenig hölzern. Ein Lieblingswort des Autors ist „weshalb“, das gefühlt mindestens auf jeder zweiten Seite, manchmal auch mehrmals, vorkommt. Zusätzlich verliert sich Georg Heinzen in detaillierten Beschreibungen von nebensächlichen Dingen.
Hin und wieder versucht der Autor mit Sozialkritik, wenn er David eine Kaffeemaschine kaufen lässt, die nur mit Kaffeebohnen, die von peruanischen Witwen, deren Männer tödlich verunglückte LKW-Fahrer waren, geerntet worden sind, betrieben werden dürfen. Wobei, ich hier den Verdacht habe, dass die Verkäufer David und Marlene veräppeln, wenn sie den beiden solche Dinge um teures Geld andrehen. Hier zeigt sich, dass David und Marlene schlichte Gemüter sind, denen die 24 Millionen, die sie für die Pflanze bekommen haben, ziemlich zu Kopf gestiegen sind.
Die Handlung selbst ist ziemlich unglaubwürdig, plätschert einerseits so vor sich hin und andererseits sind die Aktionen der Protagonisten an einigen Stellen kaum nachvollziehbar.
Dass Geld allein nicht glücklich macht, ist erwiesen und, dass es den Charakter verdirbt auch.
Fazit:
Ein Krimi, der mich so gar nicht begeistert hat, daher erhält er nur 2 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
… ein folgenschwerer Tag
Ich schenk dir einen Mord von Georg Heinzen
Als Leser tauche ich in das harte und entbehrungsreiche Leben von David und Marlene ein. Sie haben von einem schönen Leben an der Côte d’Azur geträumt und dafür Deutschland verlassen.
Doch die …
Mehr
… ein folgenschwerer Tag
Ich schenk dir einen Mord von Georg Heinzen
Als Leser tauche ich in das harte und entbehrungsreiche Leben von David und Marlene ein. Sie haben von einem schönen Leben an der Côte d’Azur geträumt und dafür Deutschland verlassen.
Doch die Realität sieht anders aus. Sie wohnen in einem heruntergekommenen Haus. David arbeitet als Tour- Guide und bietet verschiedene Touren an. Marlene malt Bilder und verkauft diese auf dem Markt. Beide sind unzufrieden und sie entfernen sich auch voneinander. David muss eine geplante Tour durch den Canyon du Verdon wegen einer Unwetterwarnung absagen und stiefelt alleine los. Dabei rettet er Sergej aus den reißenden Fluten. Zum Dank erhält er eine Einladung in sein Haus und bekommt eine seltene ausgestorbene Pflanze geschenkt. Gleichzeitig erhält er ein sonderbares Geschenk. Er hat einen Mord frei...
Nun spielt David immer wieder mit dem Gedanken, wen er töten lassen will.
Mich konnten weder die Geschichte noch unsere Protagonisten von sich überzeugen. Die Geschichte liest sich wie ein Bericht. Mir fehlt das gewisse Etwas. Kommt mit und erfahrt wer mit dem Tode bezahlen soll...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für