15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,5, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu (Zaklad Literatury Austriackiej), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit war die Darstellung der Beziehung zwischen Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Sie beinhaltet daher den Lebenslauf des Philosophen und des Komponisten, sowie eine kurze Beschreibung des Vorhabens Bayreuth, welches für beide sehr wichtig war. Für Richard Wagner waren die Festspiele in Bayreuth sein Lebenswerk. Für Nietzsche die Verheißung…mehr

Produktbeschreibung
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,5, Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu (Zaklad Literatury Austriackiej), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit war die Darstellung der Beziehung zwischen Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Sie beinhaltet daher den Lebenslauf des Philosophen und des Komponisten, sowie eine kurze Beschreibung des Vorhabens Bayreuth, welches für beide sehr wichtig war. Für Richard Wagner waren die Festspiele in Bayreuth sein Lebenswerk. Für Nietzsche die Verheißung einer neuen Ära in der Musikgeschichte. Die jeweiligen Kapitel beschreiben die Phasen der Bekanntschaft zwischen Friedrich Nietzsche und Richard Wagner. Angefangen bei der ersten Begegnung, über die Zeit der engen Freundschaft bis hin zum Zerwürfnis und zur Entfremdung. Diese Phasen sind, wie in der Arbeit deutlich wird, nicht klar differenzierbar. Die Arbeit behandelt dann die daraus folgenden Kontroversen um die Beziehung von Wagner und Nietzsche herum, sowie die unterschiedliche Darstellung bestimmter Ereignisse aus dieser durch Biographen und Wissenschaftler, aber auch Friedrich Nietzsche selbst. Sie betreffen den Grund des Zerwürfnisses zwischen den beiden Herren, den Zeitpunkt des Bruchs in der Freundschaft, sowie die Einstellung der beiden zueinander nach der Beendigung dieser. Im letzten Teil der Arbeit finden wir dann eine kurze Beschreibung der Beziehung zwischen Friedrich Nietzsche und Cosima Wagner, der Ehefrau Wagners.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.