9,99 €
Statt 14,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 14,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die wahre Geschichte einer Abhängigkeit. Konrad Fissneider wurde geschlagen, gedemütigt und sexuell missbraucht. Alkoholexzesse, Medikamente, Haschisch, Amphetamine, LSD, Heroin und Sex bestimmten sein Leben. Obwohl er fünfzehn Jahre lang der Alkohol-, Medikamenten- und Drogensucht verfallen war, fand er wieder zum normalen Leben zurück. In diesem Buch erzählt er seine Erlebnisse und lehrt, warum es sich lohnt, zu kämpfen.

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.45MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die wahre Geschichte einer Abhängigkeit. Konrad Fissneider wurde geschlagen, gedemütigt und sexuell missbraucht. Alkoholexzesse, Medikamente, Haschisch, Amphetamine, LSD, Heroin und Sex bestimmten sein Leben. Obwohl er fünfzehn Jahre lang der Alkohol-, Medikamenten- und Drogensucht verfallen war, fand er wieder zum normalen Leben zurück. In diesem Buch erzählt er seine Erlebnisse und lehrt, warum es sich lohnt, zu kämpfen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Konrad Fissneider, nato nel 1957, ha due figli e vive a Bressanone. Si occupa di prevenzione della droga dal 1987 e ha tenuto innumerevoli conferenze sull'argomento soprattutto nelle scuole.