16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.7, Fachhochschule Flensburg, Veranstaltung: IFRS Fundamentals, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung des IAS 37. Der Standard IAS 37 ist seit den Berichtsperioden ab 01. Juli 1999 anzuwenden und stellt angemessene Ansatzkriterien und Bewertungsgrundlagen für Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen auf. Ein weiteres Ziel ist es, durch ausreichend Information im Abschluss, die Abschlussadressaten so zu informieren, dass sie den zeitlichen Anfall, die Art…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.7, Fachhochschule Flensburg, Veranstaltung: IFRS Fundamentals, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung des IAS 37. Der Standard IAS 37 ist seit den Berichtsperioden ab 01. Juli 1999 anzuwenden und stellt angemessene Ansatzkriterien und Bewertungsgrundlagen für Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen auf. Ein weiteres Ziel ist es, durch ausreichend Information im Abschluss, die Abschlussadressaten so zu informieren, dass sie den zeitlichen Anfall, die Art und die Höhe der Rückstellungen, Eventualforderungen und Eventualschulden verstehen. Es wird geklärt, wann der IAS 37 von Unternehmen anzuwenden ist und wann nicht. Daraufhin wird auf die Erfassung von Rückstellungen eingegangen. Hier werden unter anderem die Bedingungen beschrieben, die gelten müssen, damit eine Rückstellung angesetzt werden kann. Des Weiteren werden die Aspekte gegenwärtige Verpflichtung, Ereignis der Vergangenheit, wahrscheinlicher Abfluss von Ressourcen mit wirtschaftlichem Nutzen sowie verlässliche Schätzung der Verpflichtung näher betrachtet. Außerdem wird noch betrachtet, wie mit Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen umgehen ist. Nach der Erfassung erfolgt die Bewertung von Rückstellungen. Hierbei werden besonders die Grundsätze der Bewertung erläutert. Die ersten Kapitel bilden somit eine theoretische Grundlage, auf der das praktische Beispiel dieser Ausarbeitung aufbauen soll. Hierfür folgt ein Beispiel mit zwei unterschiedlichen Sachverhalten. Der erste Sachverhalt soll dem Leser lediglich verdeutlichen, wie er im Allgemeinen mit den Rückstellungen umzugehen hat. Im zweiten Sachverhalt werden u.a. die Ansetzung, Bewertung und Fortschreibungen von Rückstellungen unter der Berücksichtigung von Zeitwerten bearbeitet. Anschließend wird kurz aufgezeigt, welche Angaben- und Ausweispflichten vom Anwender des Standards IAS 37 erwartet werden. Zudem wird darauf eingegangen, welche Änderungen es in der jüngsten Vergangenheit in dem Standard IAS 37 gegeben hat und wann diese in Kraft treten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.