36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Zielgruppe "50plus" sowie deren zunehmende Bedeutung für die Seniorenmärkte von Morgen. Nach einer Heranführung an die Problematik über die historische Entwicklung von Altersdiskursen folgen eine umfangreiche Begründung für die wachsende Bedeutung der sog. Zielgruppe "50plus" sowie eine knappe Analyse des Konsumverhaltens Älterer. Anschließend werden sechs bedeutende…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.54MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Zielgruppe "50plus" sowie deren zunehmende Bedeutung für die Seniorenmärkte von Morgen. Nach einer Heranführung an die Problematik über die historische Entwicklung von Altersdiskursen folgen eine umfangreiche Begründung für die wachsende Bedeutung der sog. Zielgruppe "50plus" sowie eine knappe Analyse des Konsumverhaltens Älterer. Anschließend werden sechs bedeutende Branchen des Seniorenmarketings (1. Gesundheit, 2. Kosmetik, 3. Immobilien, 4. Automobil, 5. Tourismus und 6. Technologie) untersucht und auf jeweils einen zentralen Aspekt im Seniorenmarketing (Prävention, Mobilität, Barrierefreundlichkeit,...) fokussiert. Dabei arbeitet die Diplomarbeit auch die vorherrschenden Interessenkonflikte (Wirtschaft vs. Verbraucher) heraus und leitet daraus abschließend Optimierungsvorschläge und Gestaltungsempfehlungen (Kundengespräch, Produktgestaltung, Dienstleistungsorientierung) für den Praktiker ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alina Puczylowski ist seit 2010 als Deutschlands erste DemografieAGEntin in Hamburg tätig. Ihre Seminare und Vorträge richten sich an Führungskräfte sowie Multiplikatoren in Wirtschaftsunternehmen und zivilgesellschaftlichen Institutionen und Organisationen, die sich für zukunftsgerichtetes Demografie-ManAGEment interessieren. Berufsbegleitend promoviert die diplomierte Alterssoziologin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung (Prof. Dr. Reinhard Pfriem) im Bereich Customer Knowledge Integration / Lead User Management. Ihre eigene Biografie sowie jahrelange Tätigkeit in der Altenbetreuung und im Seniorentourismus bestärkten sie bereits als junge Frau, sich ihrem Lebensthema Alter zu widmen.