Nicht lieferbar
Hüftdysplasie und Morbus Perthes (eBook, ePUB) - Pothmann, Matthias
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Bei der Hüftdysplasie handelt es sich um die häufigste angeborene Skelettentwicklungsstörung des Menschen. In Deutschland kommen jedes Jahr etwa 2 bis 5 Prozent der Babys mit einer angeborenen Hüftdysplasie zur Welt. Dieses Buch wurde von Ärzten verfasst, deren Schwerpunkt jahrzehntelang in der Diagnostik und Therapie der Hüftdysplasie liegt. Bis zur 5. Auflage ist es das bisher in Deutschland meistverkaufte Buch zu diesem Titelthema. Es wurde vorwiegend für Patienten mit einer Hüftdysplasie, bzw. Eltern, deren Kinder daran erkrankt sind, geschrieben. In allgemein verständlicher Weise wird mit…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.39MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bei der Hüftdysplasie handelt es sich um die häufigste angeborene Skelettentwicklungsstörung des Menschen. In Deutschland kommen jedes Jahr etwa 2 bis 5 Prozent der Babys mit einer angeborenen Hüftdysplasie zur Welt. Dieses Buch wurde von Ärzten verfasst, deren Schwerpunkt jahrzehntelang in der Diagnostik und Therapie der Hüftdysplasie liegt. Bis zur 5. Auflage ist es das bisher in Deutschland meistverkaufte Buch zu diesem Titelthema. Es wurde vorwiegend für Patienten mit einer Hüftdysplasie, bzw. Eltern, deren Kinder daran erkrankt sind, geschrieben. In allgemein verständlicher Weise wird mit Hilfe zahlreicher Abbildungen die Anatomie, Entwicklung und das Wachstum des Hüftgelenks erläutert. Verschiedene Verfahren zur Diagnose werden aufgezeigt und aktuelle nicht-operative und operative Behandlungsmethoden, insbesondere die Pfannendachplastik und Dreifach-Beckenosteotomie (Tripleosteotomie), mit der Darstellung von Langzeitergebnissen ausführlich dargestellt und erläutert. Auch das Thema zum künstlichen Hüftgelenkersatz bei schwerem Dysplasieverschleiß, der eine besondere Problematik beinhaltet, wird behandelt. Ein Kapitel zu einer weiteren kindlichen Hüfterkrankung, dem Morbus Perthes, wurde in der 5. Auflage hinzugefügt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Autor: Dr. med. Matthias Pothmann, Facharzt für Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Kinderorthopädie, 1965 in Unna geboren. Den größten Teil seiner Weiterbildung absolvierte er in der Orthopädie des Klinikum Dortmund. Seit 2006 ist er Chefarzt des Westfälischen Gelenk- und Endoprothesenzentrums - Klinik für Orthopädie in Unna.