Nicht lieferbar
Homosexualität im Christentum, Judentum und Islam (eBook, PDF) - Pakulat, Sarah
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar: Liebe und Sexualität in den Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Homosexualität - Was man darunter versteht Der Begriff Homosexualität oder Homophilie kommt aus dem griechisch-lateinischen und beschreibt eine sexuelle Orientierung, bei der es um das sexuelle Interesse zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern geht. Anfangs wurde der Begriff nur für Männer (auch Uranismus genannt), später aber auch für Frauen (auch…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar: Liebe und Sexualität in den Weltreligionen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Homosexualität - Was man darunter versteht Der Begriff Homosexualität oder Homophilie kommt aus dem griechisch-lateinischen und beschreibt eine sexuelle Orientierung, bei der es um das sexuelle Interesse zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern geht. Anfangs wurde der Begriff nur für Männer (auch Uranismus genannt), später aber auch für Frauen (auch Sapphismus genannt) verwendet. Über die Entstehung ist man bis heute noch im Unklaren. Neueren Theorien zufolge besitzt jeder Mensch ein bisexuelles Potenzial, welches er selber steuern kann. Nach biologischen Ansichten ist Homosexualität genetisch abhängig, da Häufungen homosexuellen Verhaltens in Familien entdeckt worden sind. Homosexualität ist seit 1994 in Deutschland nicht mehr strafbar. Später auch in Österreich und in de Schweiz nicht mehr. [...]