13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: zwei, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand - und wie wäre der möglich ohne Liebe?"1 "Eine Ehe ist ein Bauwerk, das jeden Tag neu errichtet werden muss."2 "Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch erleben kann."3 Der Brauch des Heiratens hat seinen Ursprung in der heidnischen Zeit. Hochzeit war früher die Bezeichnung für jedes hohe Fest. Heute ist es jedoch nur noch die Bezeichnung für die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.11MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: zwei, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand - und wie wäre der möglich ohne Liebe?"1 "Eine Ehe ist ein Bauwerk, das jeden Tag neu errichtet werden muss."2 "Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch erleben kann."3 Der Brauch des Heiratens hat seinen Ursprung in der heidnischen Zeit. Hochzeit war früher die Bezeichnung für jedes hohe Fest. Heute ist es jedoch nur noch die Bezeichnung für die Eheschließung. Früher war die Hochzeit eine Möglichkeit gewesen, Macht, Ansehen und Reichtum zu dokumentieren. Es wurde nur aus wirtschaftlichen und politischen Gründen eine Ehe geschlossen. Im religiösen Bereich war die Hochzeit schon immer nur auf die eigentliche Trauung beschränkt. Hochzeitsbräuche und Rituale entwickelten sich vorwiegend im ländlichen Bereich. In dieser Arbeit sollen Hochzeitsrituale, bedeutungsvolle Hochzeitsutensilien und einige Hochzeitsbräuche genannt und beschrieben werden. Diese Arbeit stellt eine Verschriftlichung meines Vortrages dar. 1 www.hochzeitsseite.de/hochspruch.html - von Goethe, Johann Wolfgang. 2 www.wirwollenheiraten.ch/sprueche.htm - Maurois, Andre. 3 www.wirwollenheiraten.ch/sprueche.htm - Kierkegaard, Sören.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.