13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit zu haben, eine eigene Untersuchung zum geschichtlichen Vorwissen von Schülerinnen und Schülern durchführen zu können, weckte bei mir sofort Interesse. Als Lehrer für Geschichte ist es von besonderer Bedeutung und im Grunde unerlässlich, sich mit der Frage zu beschäftigen, in welchem Verhältnis Schülerinnen und Schüler überhaupt zur Geschichte stehen und wie ihr Zugang zu diesem Fach ist. Ich sehe, was die kognitiven Anforderungen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.15MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit zu haben, eine eigene Untersuchung zum geschichtlichen Vorwissen von Schülerinnen und Schülern durchführen zu können, weckte bei mir sofort Interesse. Als Lehrer für Geschichte ist es von besonderer Bedeutung und im Grunde unerlässlich, sich mit der Frage zu beschäftigen, in welchem Verhältnis Schülerinnen und Schüler überhaupt zur Geschichte stehen und wie ihr Zugang zu diesem Fach ist. Ich sehe, was die kognitiven Anforderungen betrifft, im Besonderen das Fach Geschichte als ein vielschichtiges und komplexes an. Schülerinnen und Schüler müssen je nach Anspruch des Unterrichtes über gewisses "Geschichtsbewusstsein" verfügen, welches sich aus mehreren unterschiedlichen Dimensionen kognitiven Vermögens zusammensetzt (auf diese Dimensionen des Geschichtsbewusstseins wird im Folgenden der Arbeit entsprechend noch intensiver eingegangen werden). Nur aufgrund von Kenntnis des jeweiligen Geschichtsbewusstseins einer Klasse lässt sich angemessener Geschichtsunterricht vorbereiten und durchführen. Meine Befragung soll diesbezüglich Aufschluss über das Geschichtsbewusstsein von heutigen Viertklässlern geben. Natürlich muss man sich im klaren darüber sein, dass meine Befragung und dessen Ergebnisse nicht für alle vierten Klassen bis ins kleinste Detail repräsentativ sein können. Trotzdem zeigen sie allgemeingültige Grundtendenzen auf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.