Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Zitat spricht Maria Theresia über ihre Rolle als Herrscherin und Mutter und wie sie diese beiden umfassenden Rollen zu vereinen versuchte bzw. wie ihre Stellung zu der Frage der Vereinbarkeit war. In diesem Kontext lässt sich der Blick auf diese Frage erweitern: Welche Möglichkeiten hatten Herrscherinnen zu dieser Zeit, diese beiden Rollen zu vereinen? Welche Möglichkeiten des Umgangs wurden ausgelebt und welche Auswirkungen hatte dies? Diese Fragen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Zitat spricht Maria Theresia über ihre Rolle als Herrscherin und Mutter und wie sie diese beiden umfassenden Rollen zu vereinen versuchte bzw. wie ihre Stellung zu der Frage der Vereinbarkeit war. In diesem Kontext lässt sich der Blick auf diese Frage erweitern: Welche Möglichkeiten hatten Herrscherinnen zu dieser Zeit, diese beiden Rollen zu vereinen? Welche Möglichkeiten des Umgangs wurden ausgelebt und welche Auswirkungen hatte dies? Diese Fragen sind Bestandteil des großen Katalogs, die sich in der großen Frage nach den Handlungsspielräumen von Herrscherinnen vereinen. Diese Arbeit beschäftigt sich in diesem Kontext mit den zwei Herrscherinnen Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen und Zarin Katharina II. von Russland.