36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (BA Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit ist von mir in zwei Bestandteile gegliedert. Der erste Bestandteil umfasst dabei die Kapitel eins bis sieben. Im ersten Kapitel der Arbeit wird ausführlich ein Überblick über Drogenbegrifflichkeiten gegeben, dem sich im zweiten Kapitel ein Abriß der Droge Heroin im speziellen anschließt. Das dritte Kapitel ist der politischen Dimension der…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (BA Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit ist von mir in zwei Bestandteile gegliedert. Der erste Bestandteil umfasst dabei die Kapitel eins bis sieben. Im ersten Kapitel der Arbeit wird ausführlich ein Überblick über Drogenbegrifflichkeiten gegeben, dem sich im zweiten Kapitel ein Abriß der Droge Heroin im speziellen anschließt. Das dritte Kapitel ist der politischen Dimension der Drogenproblematik gewidmet. Daran angeknüpft, folgen im vierten Teil unterschiedliche Ansätze in der Drogenarbeit. Die ersten fünf Teile stellen von ihrer Konzeption her den inhaltlichen Zubringer für den nachfolgenden Teil dar. Den Kernpunkt der Diplomarbeit eröffnet das sechste Kapitel, im Zentrum, mit der Beschreibung der Heroingestützen Behandlung, kurz HeGeBe. Ein internationaler Rundblick soll dem aufmerksamen Leser die Situation auch über deutsche Grenzen hinaus zugänglich machen. Dieser Teil weist abschließend auf mögliche Problemfelder bezüglich der Heroingestützen Behandlung hin und schließt mit einer persönlichen Zusammenfassung. Im siebten Kapitel sollen bewusst in einem eigenen Teil die ethischen und moralischen Fragestellungen diskutiert werden. Der Überblick in allen sieben Teilen wird in Form einer Literaturrecherche geleistet, durch welche sich mir ein reichhaltiges und unterschiedliches Literaturangebot erschloss. Meinungen, Thesen und Entwicklungen sollen ausschließlich anhand der Fachliteratur aufgezeigt werden. Ziel ist eine komplexe und zusammenhängende Darstellung des Umfeldes um den Kernpunkt, ohne allerdings den Anspruch einer Vollkommenheit zu erheben. So können durch die begrenzte Zeitschiene, die bei einer Diplomarbeit zur Verfügung steht, nicht alle Teilbereiche des Drogenkomplexes berücksichtigt werden. Aus diesem Grund wird auf die Beschreibungen des speziellen Themas Sucht und Abhängigkeit, unter seinen familienpsychologischen, gesellschaftlichen und juristischen Aspekten, abgesehen. Der zweite Bestandteil wird im achten Kapitel aufgegriffen. Hier werden dem Leser Aussagen und Stellungnahmen von ehemaligen Heroinkonsumenten geboten. Diese werden im Rahmen der aufgegliederten Interviewauswertung von mir ausgewertet und interpretiert. Die Aussagen und Meinungen ehemals Betroffener sprechen für sich selbst und erweitern den ersten Teil durch ihren direkten Bezug zum Thema. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.