15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: PS "Anarchismus und Literatur: Federico Urales", Sprache: Deutsch, Abstract: Am 14. April 1893 wurde "Un enemigo del pueblo" ("Ein Volksfeind") in einer kastilischen Version im Teatre de Novetats in Barcelona uraufgeführt und war somit das erste Stück von Henrik Ibsen, das überhaupt in Spanien gespielt wurde, sicherlich nicht zuletzt deswegen, weil das Stück den politischen Interessen der Sponsoren sehr entgegenkam. Das künstlerische Interesse war…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.18MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Romanisches Seminar), Veranstaltung: PS "Anarchismus und Literatur: Federico Urales", Sprache: Deutsch, Abstract: Am 14. April 1893 wurde "Un enemigo del pueblo" ("Ein Volksfeind") in einer kastilischen Version im Teatre de Novetats in Barcelona uraufgeführt und war somit das erste Stück von Henrik Ibsen, das überhaupt in Spanien gespielt wurde, sicherlich nicht zuletzt deswegen, weil das Stück den politischen Interessen der Sponsoren sehr entgegenkam. Das künstlerische Interesse war dagegen zweitrangig. Ibsen hatte zwar eigentlich keine politischen Ziele verfolgt, aber die spanischen Anarchisten (die vor allem in Barcelona stark vertreten waren) sahen in ihm einen Verfechter ihrer Ideen, vor allem, was den "Volksfeind" betraf, in dem einige Passagen zum Radikalismus aufzurufen scheinen. Der "Anarchismus" Ibsens war jedoch in erster Linie ein geistig-intellektueller; es ging Ibsen vor allem um die geistige Freiheit. Mit der vorliegenden Arbeit wurde versucht, dies zu belegen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.