5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 20. Juni 1991 ist Berlin Haupt- und Regierungsstadt des wiedervereinigten Deutschlands. Doch der Weg dorthin war nicht leicht. Um ein Haar wäre die "Berliner Republik" nicht zu Stande gekommen. Nur die knappe Mehrheit von 1,4 % der Bundestagsabgeordneten stimmte damals für Berlin. Wie kam es zu diesem denkbar knappen Ergebnis? Und ist es heute berechtig, von einer "Berliner Republik" zu sprechen?…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.27MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 20. Juni 1991 ist Berlin Haupt- und Regierungsstadt des wiedervereinigten Deutschlands. Doch der Weg dorthin war nicht leicht. Um ein Haar wäre die "Berliner Republik" nicht zu Stande gekommen. Nur die knappe Mehrheit von 1,4 % der Bundestagsabgeordneten stimmte damals für Berlin. Wie kam es zu diesem denkbar knappen Ergebnis? Und ist es heute berechtig, von einer "Berliner Republik" zu sprechen? Auf diese Fragen versucht das vorliegende Essay einige Antworten zu finden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.