34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Heinrich VIII. - machtgieriger Tyrann oder Verteidiger des Glaubens? Seit mehr als 500 Jahren faszinieren Leben und Wirken dieses Monarchen die Menschen. 1521 noch verteidigte Heinrich VIII. die katholische Kirche vehement gegen die aufkeimende Reformation und wurde von Papst Clemens VII. mit dem Titel Verteidiger des Glaubens entlohnt. 1547 aber waren in England die Klöster aufgelöst und der König stand an der Spitze einer von Rom separierten Kirche. Mit seinem Tode öffnete er letztlich der Reformation Tor und Tür. Was war geschehen? Die Achterbahn Heinrichs VIII. religiöser Politik sowie die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 16.29MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Heinrich VIII. - machtgieriger Tyrann oder Verteidiger des Glaubens? Seit mehr als 500 Jahren faszinieren Leben und Wirken dieses Monarchen die Menschen. 1521 noch verteidigte Heinrich VIII. die katholische Kirche vehement gegen die aufkeimende Reformation und wurde von Papst Clemens VII. mit dem Titel Verteidiger des Glaubens entlohnt. 1547 aber waren in England die Klöster aufgelöst und der König stand an der Spitze einer von Rom separierten Kirche. Mit seinem Tode öffnete er letztlich der Reformation Tor und Tür. Was war geschehen? Die Achterbahn Heinrichs VIII. religiöser Politik sowie die politischen Gründe, die letztlich den Beginn der englischen Reformation bewogen, sollen in diesem Buch dargelegt und erklärt werden. War Heinrich VIII. Verteidiger des Glaubens oder tatsächlich nur ein weiterer Tyrann, der machtgierig und gewissenlos vorging um seine Ziele zu Erreichen? Erstmals in deutscher Sprache gibt es damit ein Buch, das die enge Verbindung zwischen der Person Heinrichs VIII. und der englischen Reformation zieht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Tanja Weiler wurde 1986 in Mayen, Rheinland Pfalz geboren. Ihr Lehramtsstudium für Englisch und Geschichte an der Universität Trier schloss sie 2010 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums beschäftigte sie sich intensiv mit verschiedenen Bereichen der Reformationsgeschichte. Das Verbinden dieser Thematik mit ihrem zweiten Fachbereich, der Anglistik sowie die Faszination über den großen Monarchen motivierte sie schließlich, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.