13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In diesem Kurzaufsatz werde ich mich mit der Entwicklung des jungen Heinrichs unter seinem Vater, Konrad II., beschäftigen. Hierbei werde ich darauf eingehen, wie sich Heinrich, nach dessen Krönung, an den Reichsgeschäften beteiligt, und in wie weit man von einer Mitregentschaft sprechen kann. Weiterhin werde ich die Schritte…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In diesem Kurzaufsatz werde ich mich mit der Entwicklung des jungen Heinrichs unter seinem Vater, Konrad II., beschäftigen. Hierbei werde ich darauf eingehen, wie sich Heinrich, nach dessen Krönung, an den Reichsgeschäften beteiligt, und in wie weit man von einer Mitregentschaft sprechen kann. Weiterhin werde ich die Schritte Heinrichs in die Selbständigkeit darlegen und auch darauf eingehen, wie er zum Herrscher geformt wurde und wer daran beteiligt gewesen ist. Der Zeitraum, welchen ich in meine Betrachtungen einbeziehen werde, reicht von der Designation zum König 1026 bis zum Antritt der selbständigen Herrschaft im Jahre 1039.