80,04 €
Statt 89,00 €**
80,04 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
80,04 €
Statt 89,00 €**
80,04 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 89,00 €****
80,04 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 89,00 €****
80,04 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der dritte und letzte Band der Wirkungsgeschichte Heines in den deutschsprachigen Ländern umfasst den Zeitraum von 1957 bis 2006. Die ersten Jahrzehnte sind geprägt durch die deutsche Spaltung. In der DDR wird Heine als sozialistischer Nationalautor gefeiert, als Vorbild gepriesen und durch eine Gesamtausgabe geehrt. In der Bundesrepublik hingegen beginnt erst in den späten sechziger Jahren eine intensive Beschäftigung, bei der die alten Vorurteile der Antisemiten, Nationalisten und Krausianer überwunden werden und ein neues Bild des Dichters entwickelt wird: im Spannungsfeld von Artistik und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.09MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der dritte und letzte Band der Wirkungsgeschichte Heines in den deutschsprachigen Ländern umfasst den Zeitraum von 1957 bis 2006. Die ersten Jahrzehnte sind geprägt durch die deutsche Spaltung. In der DDR wird Heine als sozialistischer Nationalautor gefeiert, als Vorbild gepriesen und durch eine Gesamtausgabe geehrt. In der Bundesrepublik hingegen beginnt erst in den späten sechziger Jahren eine intensive Beschäftigung, bei der die alten Vorurteile der Antisemiten, Nationalisten und Krausianer überwunden werden und ein neues Bild des Dichters entwickelt wird: im Spannungsfeld von Artistik und politischem Engagement, von Judentum, Deutschtum und Kosmopolitismus. Der Weg zur Kanonisierung ist bereits vor der Wende klar erkennbar, er wird in den zahlreichen Feiern zu den Jubiläen 1997 und 2006 eindrucksvoll fortgeführt. Diese Phase der Wirkungsgeschichte wird erstmals umfassend in über 150 Texten - Kritiken, Essays, Feuilletons, Reden, literaturwissenschaftlichen Beiträgen, Gedichten - dokumentiert. Ein ausführlicher Darstellungsteil analysiert die Texte und zieht darüber hinaus zahlreiche weitere Typen von Wirkungszeugnissen heran: Denkmäler, bildliche Darstellungen, die Streitigkeiten um seine Präsenz im öffentlichen Raum und um die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.