13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausaufgaben haben eine sehr lange Tradition. Deshalb werden sie bis heute weitestgehend als unterrichtsmethodisches Instrument benutzt. Jedoch ist dieser erzieherische Wert der Hausaufgaben seit Mitte des letzten Jahrhunderts heftig umstritten. Anhand meiner Hausarbeit möchte ich nun herausfinden, ob Hausaufgaben tatsächlich eine Belastung für den Schüler darstellen und besser abgeschafft werden sollten oder ob es doch Alternativen gibt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.29MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausaufgaben haben eine sehr lange Tradition. Deshalb werden sie bis heute weitestgehend als unterrichtsmethodisches Instrument benutzt. Jedoch ist dieser erzieherische Wert der Hausaufgaben seit Mitte des letzten Jahrhunderts heftig umstritten. Anhand meiner Hausarbeit möchte ich nun herausfinden, ob Hausaufgaben tatsächlich eine Belastung für den Schüler darstellen und besser abgeschafft werden sollten oder ob es doch Alternativen gibt um diese Belastung zu mindern. Hausaufgaben sollen sowohl das Lernen als auch das selbstständige Arbeiten fördern. Denn nach wie vor gilt heute die Vorstellung, dass Hausaufgaben dazu dienen das in der Schule gelernte zu üben und zu vertiefen, um die entsprechenden Lernerfolge erzielen zu können. Allerdings hat die Mehrheit der Schülerschaft eine negative Einstellung zu Hausaufgaben; die meisten begreifen zwar, dass Hausaufgaben notwendig und auch nützlich sind, trotzdem fühlen sie sich (zu recht) in ihrer Freizeit eingeschränkt. Wenn man im Allgemeinen von Hausaufgaben spricht, dann meint man damit Aufgaben, dich sich "aus dem Unterrichtsprozess ergeben und außerhalb der Unterrichtsstunde ausgeführt werden" . Natürlich gibt es eine Vielzahl von Definitionen; wie diese hier: Hausaufgaben "als jedes mit der Schule verbundene Lernen außerhalb des Unterrichts ... Sie umfassen alle Aktivitäten, die mit den im Unterricht bearbeiteten oder auch zu bearbeitenden Inhalten in sinnvoller Beziehung stehen, durch sie angeregt werden, oder für sie als wichtig erachtet werden können. Hausaufgaben sind damit nicht nur von Lehrern aufgrund ihrer Fachkompetenz didaktisch und methodisch mehr oder weniger sinnvoll gestellte Aufgaben, die zu Hause bearbeitet werden, sondern jedes mit der Schule verbundene Lernen außerhalb des Unterrichts." All diesen Definitionen ist aber gemein, dass die Hausaufgaben zum Unterricht dazugehören, sie aber außerhalb dessen erledigt werden und dass sie dem selbstständigen Be- und Erarbeiten von Unterrichtsstoffen dienen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.