5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,0, Fachhochschule Münster (MSD - Muenster school of Design), Veranstaltung: Einführung in die Medienkultur: Sehen und Hören, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung entstand im Rahmen eines Gruppenreferates zum Thema: Hörfunk und Radio im Wandel der Zeit. Es erfolgt eine analytische Auseinandersetzung zu meinem Referatsteil, das Radio der Zukunft. Hiermit beschäftige ich mich mit der Frage, ob das Radio eine Zukunft hat. Zu Beginn beschäftige ich mich mit Alternativen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,0, Fachhochschule Münster (MSD - Muenster school of Design), Veranstaltung: Einführung in die Medienkultur: Sehen und Hören, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung entstand im Rahmen eines Gruppenreferates zum Thema: Hörfunk und Radio im Wandel der Zeit. Es erfolgt eine analytische Auseinandersetzung zu meinem Referatsteil, das Radio der Zukunft. Hiermit beschäftige ich mich mit der Frage, ob das Radio eine Zukunft hat. Zu Beginn beschäftige ich mich mit Alternativen Möglichkeiten Wort, Moderation und Musik zu hören. Es folgt ein kurzer Exkurs zum Ist-Zustand des heutigen Radios und wie die Technik dahinter funktioniert. Anknüpfend daran fasse ich die wichtigsten Erkenntnisse aus Jochen Rauschs Kolumne „Die Zukunft des Radios liegt in seiner Vergangenheit“ zusammen. Folgend gehe ich auf die Erfindung des Podcast ein und erkläre, welche Vorteile sich daraus ergeben. Abschließend erfolgt aus der vorausgegangenen Thematischen Analyse eine Prognose.