15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Prozessrechentechnik und Robotik), Veranstaltung: Seminar: Humanoide Roboter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über Zweck, Ablauf und Methoden der Handverfolgung aus Kameradaten. Anwendungsgebiete der Handverfolgung reichen in der Literatur von der automatischen Übersetzung von Zeichen in gesprochene Sprache über Input für Human Computer Interfaces bis hin zur Telerobotik. Der im folgenden erläuterte…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.8MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Prozessrechentechnik und Robotik), Veranstaltung: Seminar: Humanoide Roboter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über Zweck, Ablauf und Methoden der Handverfolgung aus Kameradaten. Anwendungsgebiete der Handverfolgung reichen in der Literatur von der automatischen Übersetzung von Zeichen in gesprochene Sprache über Input für Human Computer Interfaces bis hin zur Telerobotik. Der im folgenden erläuterte Ablauf beginnt mit der Bildaufnahme und der Vorverarbeitung, um die Hände im Bild zu lokalisieren und gewisse Merkmale, wie z. B. Schwerpunkte oder Kanten, zu extrahieren. Im Anschluss daran erfolgt die Berechnung der Handposition, -orientierung und Gelenkwinkeln aus den Bilddaten teilweise unter Zuhilfenahme von Modellen der Hand, teilweise mit statistischen Methoden. Da die Verarbeitung von Bilddaten immer die Gefahr birgt, dass sich Hände des Benutzers oder andere hautfarbene Bereiche verdecken, ist es abschließend nötig eine Erkennung und Behandlung dieser Fälle vorzunehmen. Die Verwendung der Handverfolgung für humanoide Roboter bildet das letzte Thema des vorliegenden Aufsatzes; hierbei soll insbesondere die Umsetzbarkeit verschiedener Verfahren untersucht werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.