18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 2,6, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2014 gibt es in Deutschland das neue Berufsbild des Notfallsanitäters und der Notfallsanitäterin. Seit diesem Zeitpunkt beschäftigen sich der Rettungsdienst und alle dazugehörigen Akteure mit der Integration und Durchführung einer dreijährigen Berufsausbildung. Diese Arbeit beschäftigt sich im Rahmen der Handlungskompetenzentwicklung der Auszubildenden zum/ zur Notfallsanitäter/in…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 2,6, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2014 gibt es in Deutschland das neue Berufsbild des Notfallsanitäters und der Notfallsanitäterin. Seit diesem Zeitpunkt beschäftigen sich der Rettungsdienst und alle dazugehörigen Akteure mit der Integration und Durchführung einer dreijährigen Berufsausbildung. Diese Arbeit beschäftigt sich im Rahmen der Handlungskompetenzentwicklung der Auszubildenden zum/ zur Notfallsanitäter/in innerhalb der Berufsausbildung, ob sich der Einsatz des Auszubildenden als zweites Besatzungsmitglied, auch nach § 13 NotSanG, positiv auf die Handlungskompetenzentwicklung ausübt. Dazu wurden 164 Auszubildende aus zwei verschiedenen Bundesländern befragt, wo jeweils in einem Bundesland der Einsatz als zweites Besatzungsmitglied ab dem zweiten Ausbildungsjahr vorgeschrieben ist und in dem anderen Bundesland die letzten zwei Monate der Berufsausbildung unter der Voraussetzung, dass der Auszubildende den Abschluss des Rettungssanitäters besitzt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
B.A. med.-päd. Robert Nuglisch, Jahrgang 1988 war 10 Jahrelang im Rettungsdienst tätig. Zum Schluss als Notfallsanitäter. Er studierte Medizinpädagogik an der Medical School Berlin bis 2018 und studiert derzeit im Masterstudiengang an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg Bildungsmanagement. Hauptberuflich ist er seid 2016 als Ausbildungsleiter in einem Kommunalen Rettungsdienst tätig und leitet zusätzlich das integrierte Ausbildungszentrum. Nebenberuflich ist er als freiberuflicher Dozent an div. Berufsschulen und Aus- Fort- u. Weiterbildungszentren unterwegs.