-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Die überragende Bedeutung des zentralen Gewinnermittlungsgrundsatzes der Bilanz im Rechtssinne, des Realisationsprinzips, ist im Bereich der Ertragsperiodisierung unumstritten. Umstritten ist hingegen seine Bedeutung im Bereich der Aufwandsperiodisierung. Rainer Jäger zeigt, daß die Omnipräsenz des Realisationsprinzips, die im Prinzip umsatzabhängiger Aufwandsperiodisierung gipfelt, die Folge des herrschenden bilanzrechtlichen Systemverständnisses ist. In vielen Detailfragen dieses bilanztheoretischen Problemfeldes mangelt es bisher an gefestigten Grundsätzen ordnungsmäßiger…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 36.01MB
Produktbeschreibung
Die überragende Bedeutung des zentralen Gewinnermittlungsgrundsatzes der Bilanz im Rechtssinne, des Realisationsprinzips, ist im Bereich der Ertragsperiodisierung unumstritten. Umstritten ist hingegen seine Bedeutung im Bereich der Aufwandsperiodisierung. Rainer Jäger zeigt, daß die Omnipräsenz des Realisationsprinzips, die im Prinzip umsatzabhängiger Aufwandsperiodisierung gipfelt, die Folge des herrschenden bilanzrechtlichen Systemverständnisses ist. In vielen Detailfragen dieses bilanztheoretischen Problemfeldes mangelt es bisher an gefestigten Grundsätzen ordnungsmäßiger Aufwandsperiodisierung. Dieses Buch bietet dazu neue Lösungsansätze. Verzeichnis: Rainer Jäger zeigt, daß die Omnipräsenz des Realisationsprinzips die Folge des herrschenden bilanzrechtlichen Systemverständnisses ist. In vielen Detailfragen dieses bilanztheoretischen Problemfeldes mangelt es bisher an gefestigten Grundsätzen ordnungsmäßiger Aufwandsperiodisierung. Dieses Buch bietet dazu neue Lösungsansätze.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Rainer Jäger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. A. Moxter am Seminar für Treuhandwesen der Universität Frankfurt am Main. Er ist außerdem in der Grundsatzabteilung Betriebswirtschaft und Revision der C&L Treuhand-Vereinigung deutsche Revision AG, Fankfurt tätig.