5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: AdA, Sprache: Deutsch, Abstract: Im AdA - Unterweisungsentwurf mit dem Thema Grundlagen und Aufbau einer Projektarbeit nach den verbindlichen Richtlinien der BA Mannheim geht es im Wesentlichen um die äußeren Formalitäten, die es bei einer Projektarbeit einzuhalten gilt. Des Weiteren wird anhand eines Vortrags der Aufbau einer Projektarbeit gezeigt. Die Unterweisung ist mit der 4…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.63MB
Produktbeschreibung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: AdA, Sprache: Deutsch, Abstract: Im AdA - Unterweisungsentwurf mit dem Thema Grundlagen und Aufbau einer Projektarbeit nach den verbindlichen Richtlinien der BA Mannheim geht es im Wesentlichen um die äußeren Formalitäten, die es bei einer Projektarbeit einzuhalten gilt. Des Weiteren wird anhand eines Vortrags der Aufbau einer Projektarbeit gezeigt. Die Unterweisung ist mit der 4 Stufen Methode aufgebaut. Als Lernerfolgskontrolle wird eine Ordnungsaufgabe mit Metaplankärtchen und ein Lückentext benutzt. Der Inhalt baut sich wie folgt auf.1 Vorbemerkungen 1.1 Einordnung des Themas und betriebliche Ausgangssituation 1.2 Persönliche Ausgangssituation der Auszubildenden 1.3 Persönliche Ausgangssituation des Ausbilders 1.4 Lernort und zeitlicher Rahmen 1.5 Ausbildungsmittel und Lernziele 1.6 Ablaufplan 2 Unterweisung des Inhalts Aufbau einer Projektarbeit 2.1 Vorbereiten und Motivieren 2.2 Vormachen und Erklärung 2.3 Nachmachen und selbst ausführen lassen 2.4 Transfer und Kontrolle des Lernziels und des Erlernten 3 Anhang 3.1 Muster Titelblatt 3.2 Lückentext Lernerfolgskontrolle)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.