16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den steigenden Ansprüchen der Kunden werden Hersteller gezwungen, ihre Produkte in immer kürzen Zeitabständen zu entwickeln, zu testen, zu produzieren und in den Markt einzubringen. Parallel dazu erwarten die Käufer breite Anwendungsmöglichkeiten und hohe Sicherheit im Umgang mit denen von ihnen gekauften Erzeugnissen. Dieser Zielkonflikt - größere Sicherheit bei geringerer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.47MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den steigenden Ansprüchen der Kunden werden Hersteller gezwungen, ihre Produkte in immer kürzen Zeitabständen zu entwickeln, zu testen, zu produzieren und in den Markt einzubringen. Parallel dazu erwarten die Käufer breite Anwendungsmöglichkeiten und hohe Sicherheit im Umgang mit denen von ihnen gekauften Erzeugnissen. Dieser Zielkonflikt - größere Sicherheit bei geringerer Entwicklungszeit - findet seine rechtliche Relevanz in der Produkt- bzw. Produzentenhaftung wieder. Die damit verbundenen möglichen finanziellen und immateriellen Schäden, wie z.B. Image- und Vertrauensverlust, dürfen von den Herstellern nicht ignoriert werden und sollten verbeugend durch entsprechende Maßnahmen, beginnend bei der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb, vermieden werden. Diese Seminararbeit beschreibt, basierend auf dem deutschen Recht, zum einen die Grundlagen der Produkt- bzw. Produzentenhaftung und zum anderen ihre Auswirkungen. Abschließend werden Hinweise zur Absicherung gegen Ansprüche aus diesem geltenden Recht angeführt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.