7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich eingehend den grundlegenden Aspekten der Buchführung in einem Unternehmen. Durch eine detaillierte Betrachtung verschiedener Themenbereiche wird ein umfassendes Verständnis für die Organisation und Kontrolle von finanziellen Prozessen geschaffen. Von Wertströmen über Buchungsbelege bis hin zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung werden die zentralen Elemente der Buchhaltung beleuchtet. Der Fokus liegt zunächst auf…mehr

Produktbeschreibung
Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich eingehend den grundlegenden Aspekten der Buchführung in einem Unternehmen. Durch eine detaillierte Betrachtung verschiedener Themenbereiche wird ein umfassendes Verständnis für die Organisation und Kontrolle von finanziellen Prozessen geschaffen. Von Wertströmen über Buchungsbelege bis hin zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung werden die zentralen Elemente der Buchhaltung beleuchtet. Der Fokus liegt zunächst auf den Wertströmen im Unternehmen, welche die Beziehungen zu Lieferanten, Dienstleistern, Behörden und Mitarbeitern durch Güter-, Leistungs- und Geldströme charakterisieren. Die Erfassung dieser Wertströme, die maßgeblich Einfluss auf Vermögen, Kapital, Gewinn oder Verlust haben, bildet das Fundament der Buchführung. Im weiteren Verlauf werden die Arten von Buchungsbelegen näher betrachtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen Eigen- und Fremdbelegen, wobei Eingangsrechnungen, Kontoauszüge, Quittungen und weitere Belege als wesentliche Instrumente der Buchführung fungieren. Die Arbeit setzt sich zudem mit Wertezugängen und Wertabgängen auseinander, die durch Geschäftsvorfälle hervorgerufen werden. Die Dynamik von Vermögens- und Schuldenveränderungen, bedingt durch Ein- und Ausgangsrechnungen, wird dabei beleuchtet. Ein zentraler Punkt der Buchführungspflicht wird in dieser Arbeit ebenfalls behandelt. Es wird erläutert, dass jeder Kaufmann gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung verpflichtet ist, seine Handelsgeschäfte transparent zu dokumentieren. Die verschiedenen Arten von Buchungsbelegen, Handelsbücher, Inventar und weitere relevante Unterlagen müssen dabei über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden. Schließlich richtet sich der Fokus auf die Buchführungspflicht bestimmter Steuerpflichtiger, insbesondere gewerblicher Unternehmer. Es wird dargelegt, unter welchen Bedingungen diese Gruppen verpflichtet sind, eine Buchführung zu führen, um den Anforderungen der Finanzbehörden gerecht zu werden.