13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Theorie der Bedürfnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation für diese Hausarbeit war für mich das Seminar ,,Theorie der Bedürfnisse", welches ich im Sommersemester 2001 besuchte. Inhalt des Seminars war, wie der Titel schon sagt, die Bedürfnisse des Menschen, die Definition der Bedürfnisse, die verschiedenen Arten der Bedürfnisse, ihre Entwicklung usw. Zunächst möchte…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.5MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Theorie der Bedürfnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation für diese Hausarbeit war für mich das Seminar ,,Theorie der Bedürfnisse", welches ich im Sommersemester 2001 besuchte. Inhalt des Seminars war, wie der Titel schon sagt, die Bedürfnisse des Menschen, die Definition der Bedürfnisse, die verschiedenen Arten der Bedürfnisse, ihre Entwicklung usw. Zunächst möchte ich mich mit den Grundbedürfnissen im Allgemeinen beschäftigen. Ich werde versuchen den Begriff `Grundbedürfnis` zu definieren. Unter anderem beziehe ich mich dabei auf die Aussagen von Hondrich, Fromm und auf die Bedürfnispyramide von Maslow. Dann betrachte ich jeweils die Grundbedürfnisse im Liberalismus und im Sozialismus. In diesem Abschnitt vergleiche ich die jeweiligen Grundbedürfnisse in den beiden Herrschaftssystemen. Hier werden sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauskristallisieren, die ich dann miteinander vergleiche. Maßgebend werden mich bei dieser Arbeit die Schriften von Adam Smith, Karl Marx und Friedrich Engels unterstützen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.