13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Gründung von Personengesellschaften, insbesondere im Hinblick auf die steuerlichen Besonderheiten. Für eine erfolgreiche Gründung von Unternehmen ist die richtige Wahl der Rechtsform entscheidend. Grundsätzlich unterscheiden sowohl das Zivil- als auch das Steuerrecht…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Gründung von Personengesellschaften, insbesondere im Hinblick auf die steuerlichen Besonderheiten. Für eine erfolgreiche Gründung von Unternehmen ist die richtige Wahl der Rechtsform entscheidend. Grundsätzlich unterscheiden sowohl das Zivil- als auch das Steuerrecht zwischen Kapital- und Personengesellschaften. Unter einer Personengesellschaft wird ein Zusammenschluss von mindestens zwei juristischen oder natürlichen Personen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, verstanden. Es handelt sich dabei im Gegensatz zu einer Kapitalgesellschaft nicht um eine juristische Person. Einen weiteren Unterschied stellen die Anforderungen an den Gesellschaftsvertrag dar. So kann, im Gegensatz zur Kapitalgesellschaft, ein Vertrag zur Gründung einer Personengesellschaft auch mündlich geschlossen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.