15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Obwohl Silvia Giovanni vor ein paar Monaten verlassen hat, bittet sie ihn, nach Süditalien mitzukommen. Ein dringendes Telegramm ihrer Familie hat sie erreicht. Im Dorf blickt man zu Boden, als man Silvia nach so langer Zeit wiedererkennt. Als junges Mädchen ist sie von dort abgehauen, jetzt ringt in diesem alten Zuhause der zehnjährige Giustino mit dem Tod. Die Worte der Mutter und des Stiefvaters bei Tisch, die mehr verbergen als erkennen lassen, kann Giovanni nicht deuten. Auch Silvias Störrigkeit verwirrt ihn. Erst als er nachts allein in dem dunklen Zimmer sitzt, überkommt ihn eine…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.08MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Obwohl Silvia Giovanni vor ein paar Monaten verlassen hat, bittet sie ihn, nach Süditalien mitzukommen. Ein dringendes Telegramm ihrer Familie hat sie erreicht. Im Dorf blickt man zu Boden, als man Silvia nach so langer Zeit wiedererkennt. Als junges Mädchen ist sie von dort abgehauen, jetzt ringt in diesem alten Zuhause der zehnjährige Giustino mit dem Tod. Die Worte der Mutter und des Stiefvaters bei Tisch, die mehr verbergen als erkennen lassen, kann Giovanni nicht deuten. Auch Silvias Störrigkeit verwirrt ihn. Erst als er nachts allein in dem dunklen Zimmer sitzt, überkommt ihn eine Ahnung, dass vor zehn Jahren etwas passiert sein muss, das nicht wiedergutzumachen ist. Mit dem literarischen Abenteuer eines vierhändig geschriebenen Romans sorgten Cesare Pavese und Bianca Garufi bei seinem Erscheinen 1959 in Italien für großes Aufsehen. Die wechselnde Erzählperspektive legt Schicht für Schicht nicht nur die Missverständnisse zwischen den beiden Liebenden offen, sondern auch Unerhörtes. Denn der im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannte Roman überrascht nicht nur formal: Großes Feuer erzählt von der Vergewaltigung eines jungen Mädchens, der eisernen Verschwiegenheit und den Verstrickungen einer Familie - von einer Fatalität, die an griechische Tragödien erinnert. 1946 verfasst, war der Roman seiner Zeit weit voraus und ist nun in Neuübersetzung zu entdecken.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
CESARE PAVESE, 1908 geboren, wuchs in Santo Stefano Belbo, Piemont, und in Turin auf. Als er sechs Jahre alt war, starb sein Vater. Nach dem Philologiestudium Übersetzung von englischer und amerikanischer Literatur. 1935 Verbannung nach Kalabrien. 1938 Eintritt in das Verlagshaus Einaudi. Pavese gilt als Begründer der modernen italienischen Literatur. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen Der Mond und die Feuer (1950) und das Tagebuch Das Handwerk des Lebens (1952). Für Der schöne Sommer erhielt Pavese 1950 den Premio Strega. Im August desselben Jahres, auf dem Höhepunkt seines literarischen Erfolgs, nahm er sich in einem Turiner Hotelzimmer das Leben.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Aufgewühlt ist Rezensentin Christiane Pöhlmann nach der Lektüre dieses schon 1959 in Italien erschienen Romans von Cesare Pavese und Bianca Garufi. So schmal der Band ist, so intensiv, spannend und beklemmend sind für die Kritikerin die Schilderungen der Protagonistin Silvia, die als Kind von ihrem Stiefvater missbraucht wurde und nach zehn Jahren das erste Mal in ihr Heimatdorf zurückkehrt. Die wechselnden Ich-Perspektiven durch die beiden Erzähler erhöhen die Intensität der Geschichte, so die Rezensentin, vieles wird zunächst nur angedeutet. Nach und nach werden die Lügen innerhalb der Familie aufgedeckt und der fatale Umgang der Gesellschaft mit dem Missbrauch deutlich. Gerade der unaufgeregte Erzählton macht die bigotte Heuchelei noch enervierender: ein "großer Roman" für Pöhlmann.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.02.2023

Wi(e)der die Frömmelei
Missbrauch in der Familie: Ein Roman zu vier Händen von Cesare Pavese und Bianca Garufi

Er hat es so fein raus! Allein wie er die Werte der Familie hochhält, dieser Dino, Rechtsanwalt und Kirchgänger, vor allem aber Stiefvater Silvias. Wie er ihr ins Gesicht sagt: "Nie habe ich deine Mutter betrogen, sie hat es verstanden, dass ich ihr nie unrecht getan habe. Mit dir, das war etwas anderes. Du und sie, ihr seid für mich eins." Wunderbar einfach! Weder die Ehe gebrochen noch des Nächsten Weib begehrt, da kann er doch glatt respektierter Kirchgänger bleiben, dieser Dino.

In dem schmalen Roman "Großes Feuer" berichten Bianca Garufi und Cesare Pavese aus je abwechselnder Ich-Perspektive, wie Silvia nach zehn Jahren an der Seite von Giovanni erstmals in ihr Heimatdorf im Süden Italiens zurückkehrt. Dino hatte ihr ein Telegramm geschickt, dass Giustino im Sterben liegt. Was bei der Lektüre sofort klar wird, was aber Giovanni - eventuell - erst am Ende des kurzen Aufenthalts begreift: Giustino ist nicht etwa Silvias Stiefbruder, sondern das Kind, das sie als Dreizehnjährige nach der Vergewaltigung durch Dino austragen musste.

"Großes Feuer" ist 1959, neun Jahre nach Paveses Selbstmord, in Italien erschienen. Bianca Garufi, die über C. G. Jung promoviert hat, hielt in der Einleitung zur damaligen Publikation fest, der Roman sei eigentlich umfassender geplant gewesen und habe Silvias Tod vorgesehen. Nun allerdings finde sie ihn faszinierend abgeschlossen und in sich stimmig. Recht hat sie.

Pavese hat sich in seinem Werk viel mit Mythen auseinandergesetzt und diese stets mit der Kindheit verbunden. Seinen Texten hat das nicht immer gutgetan, zuweilen wirken sie spröde oder steril. Ganz anders hier. Die Kindheit in der damals beschriebenen Zeit, vor rund hundert Jahren, sah zwar anders aus, das ändert aber nichts an der Wucht für die heutige Lektüreerfahrung, wenn diese Kindheit als Bezugspunkt völlig wegfällt, weil sie brutal zerstört worden ist. Silvia "kann sich nicht verlieben" und fühlt sich wie "ein Ungeheuer", meint, sie würde beim Sprechen nur "kurz Luft schnappen und dann gleich wieder versinken, runter in den Brunnen".

Der Roman beschreibt beklemmend, wie die Eigendynamik der Gesellschaft funktioniert, wenn es darum geht, Silvia die Schuld für den Missbrauch zuzuschieben. Oder wenn es darum geht, daraus den Freifahrtschein für weitere Vergewaltigungen abzuleiten, wie es der Lehrer tut, bei dem sie Hilfe sucht. Bis zum Ende trägt der doppelbödige Charakter der Schilderung den handlungsarmen, aber spannungsreichen Text, und gerade zu Beginn, wenn Silvia das Geschehen nur andeutet, ist der Perspektivwechsel atemraubend. In Italien galt lange Zeit Dacia Maraini als eine der Ersten, die Missbrauch in der Familie literarisch dargestellt haben, vor allem in ihrem exzellenten Werk "Die stumme Herzogin" von 1990. Pavese und Garufi ist dies noch komplexer gelungen, weil sie durch den Perspektivwechsel vielschichtiger gestalten können und der schlichte, oft stille Ton ungeheure Wut schürt. Zu vertraut ist diese Bigotterie. "Großes Feuer" ist ein schmaler Band - und ein großer Roman. CHRISTIANE PÖHLMANN

Cesare Pavese, Bianca Garufi: "Großes Feuer". Roman.

Aus dem Italienischen von Maja Pflug. Atlantis Verlag, Zürich 2022.

128 S., geb., 20,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Großes Feuer ist ein schmaler Band - und ein großer Roman.« Christiane Pöhlmann / Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Langsam und in Sequenzen von schlichter, ja, bisweilen geradezu archaischer Schönheit entrollt uns das Autoren-Duo Garufi/Pavese in Form sich alternierend aufeinander beziehender Kapitel die jeweils ganz eigene Sicht der beiden Protagonisten.« Peter Hennig / Saarländischer Rundfunk

»Die 120 Seiten sind eine faszinierende Lektüre aus einem Guss, sowohl inhaltlich als auch stilistisch. [...] Das damals Neuartige dieser Sprache und Erzählweise wirkt auch heute noch modern und unverbraucht.« Günter Rinke / literaturkritik.de

»Großes Feuer ist ein schmaler Band - und ein großer Roman.« Christiane Pöhlmann / Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Langsam und in Sequenzen von schlichter, ja, bisweilen geradezu archaischer Schönheit entrollt uns das Autoren-Duo Garufi/Pavese in Form sich alternierend aufeinander beziehender Kapitel die jeweils ganz eigene Sicht der beiden Protagonisten.« Peter Hennig / Saarländischer Rundfunk

»Die 120 Seiten sind eine faszinierende Lektüre aus einem Guss, sowohl inhaltlich als auch stilistisch. [...] Das damals Neuartige dieser Sprache und Erzählweise wirkt auch heute noch modern und unverbraucht.« Günter Rinke / literaturkritik.de