-13%11
59,99 €
68,90 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
-13%11
59,99 €
68,90 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
Als Download kaufen
68,90 €****
-13%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
68,90 €****
-13%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
  • Format: ePub

Was ist Großmährens Platz in Europa? Ist es Teil der zerfallenden karolingischen Welt, gehört es zu einer "nordischen" Welt weit ab von der Romanitas? Ein dreiviertel Jahrhundert ist vergangen, seit in Mähren und der Slowakei die ersten als "großmährisch" identifizierten Steinkirchen entdeckt worden sind. Dies veränderte die Wahrnehmung Großmährens als ein bedeutendes slawisches Reich radikal. Gleichwohl wurde die Frage nach seiner Rolle in Europa kaum gestellt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes versuchen, dieses Problem neu zu denken und nehmen dabei insbesondere das Verhältnis…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 14.06MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Was ist Großmährens Platz in Europa? Ist es Teil der zerfallenden karolingischen Welt, gehört es zu einer "nordischen" Welt weit ab von der Romanitas? Ein dreiviertel Jahrhundert ist vergangen, seit in Mähren und der Slowakei die ersten als "großmährisch" identifizierten Steinkirchen entdeckt worden sind. Dies veränderte die Wahrnehmung Großmährens als ein bedeutendes slawisches Reich radikal. Gleichwohl wurde die Frage nach seiner Rolle in Europa kaum gestellt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes versuchen, dieses Problem neu zu denken und nehmen dabei insbesondere das Verhältnis Großmährens zum Ostfränkischen Reich und seinen Regionen, zu Polen, Ungarn und zum Byzantinischen Reich in Blick.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stefan Albrecht ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz. Seit seiner Habilitation ist er außerdem Privatdozent am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.