Nicht lieferbar
Gravitation etwas anders (eBook, ePUB) - Bauer, Paul
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Gravitation etwas anders erklärt und was daraus folgt. Eine Hypothese, die vielleicht zur Lösung der Rätsel in Kosmologie und Quantenphysik beitragen kann. Seit vielen Jahren kommt die Grundlagenphysik trotz teils gigantischem Aufwand mit den aktuellen Theorien nicht von der Stelle. So ist Dunkle Energie, Dunkle Materie und auch das eigentliche Wesen der Schwerkraft noch völlig ungeklärt. Die Zeit ist deshalb reif für neue Ideen. Gravitation ist keine eigenständige Kraft, sondern eine Reaktion der Vakuumenergie auf das Vorhandensein von Materie. Die Massenträgheit ist ein bei Beschleunigungen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.55MB
  • FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Gravitation etwas anders erklärt und was daraus folgt. Eine Hypothese, die vielleicht zur Lösung der Rätsel in Kosmologie und Quantenphysik beitragen kann. Seit vielen Jahren kommt die Grundlagenphysik trotz teils gigantischem Aufwand mit den aktuellen Theorien nicht von der Stelle. So ist Dunkle Energie, Dunkle Materie und auch das eigentliche Wesen der Schwerkraft noch völlig ungeklärt. Die Zeit ist deshalb reif für neue Ideen. Gravitation ist keine eigenständige Kraft, sondern eine Reaktion der Vakuumenergie auf das Vorhandensein von Materie. Die Massenträgheit ist ein bei Beschleunigungen auftretender Widerstand der Schwerpunktverschiebung im Vakuumenergiefeld. Daraus ergeben sich Auswirkungen unter anderem auch auf die Gravitationskonstante, Lichtgeschwindigkeit und Ganggenauigkeit von Uhren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Paul Bauer hat Feinmechanik und Optik studiert, jahrelang als Entwicklungsingenieur in Konstruktion und Elektronik gearbeitet und war anschließend selbständiger Unternehmer. Er hat sich mit großem Interesse auch mit den Großen Rätseln der Physik und Kosmologie beschäftigt und nach nach realitätsnahen Erklärungen gesucht. Als Entwickler ist er gewohnt, erst die Ursache eines Problems zu klären und dann nach einer möglichst einfachen Lösung zu suchen. So entstand auch die vorliegende Hypothese, die möglicherweise zur Klärung der bekannten Fragen beitragen kann.