5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay behandelt Goethe als Dichter und Denker am Beispiel seiner "Farbenlehre" und sein Wirken zwischen Forschungsfeldern der Lyrik und Naturwissenschaft. Goethe, der als deutschsprachiger Dichter des 18. Jahrhunderts in Feldern wie Lyrik, Dramen, Epik, autobiografischen Werken und literaturtheoretischen Ansätzen bekannt ist, euphorisiert gleichwohl als Forscher der Natur mit naturwissenschaftlichen Schriften, wie Speiser in seinem Aufsatz zu "Goethes…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay behandelt Goethe als Dichter und Denker am Beispiel seiner "Farbenlehre" und sein Wirken zwischen Forschungsfeldern der Lyrik und Naturwissenschaft. Goethe, der als deutschsprachiger Dichter des 18. Jahrhunderts in Feldern wie Lyrik, Dramen, Epik, autobiografischen Werken und literaturtheoretischen Ansätzen bekannt ist, euphorisiert gleichwohl als Forscher der Natur mit naturwissenschaftlichen Schriften, wie Speiser in seinem Aufsatz zu "Goethes Farbenlehre" feststellt. Der durch seinen Roman "Die Leiden des jungen Werther" in Europa berühmt gewordene Schriftsteller Goethe, behandelt im wissenschaftlichen Gebiet der Naturwissenschaft besonders die Farbenlehre. Für Goethe steht hierbei nicht die physikalische oder ästhetische Überlegung der Farbenlehre im Vordergrund sondern die Gesamtheit dieser Lehre. Durch ausführliches Befragen der Maler gelingen Goethe Einblicke in die Expertise deren Arbeit. Er erfasst demnach nicht nur den naturwissenschaftlichen Hintergrund der Farbenlehre, sondern auch das dazugehörige, praktische Umfeld, in dem sie eine Rolle spielt. Die Betrachtung vieler auf die Farbenlehre einwirkende Faktoren, wie zum Beispiel die Nutzung der Farben von professionellen Malern, erscheinen zunächst als nützlich um sich einen Überblick über die Materie zu machen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.