Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Dieses Buch fokussiert zum einen die Sinnzuweisungen (Interpretationen, Wahrnehmungen, Vorstellungen, Gedanken, Ansichten, Diskurse) und zum anderen die Haltungen (Reaktionen, Verhaltensweisen, Handlungen) von individuellen und kollektiven Subjekten im Kontext der literarisch inszenierten Globalisierungsphänomene bei Wilhelm Raabe. In dieser Studie werden seine Heimkehrertexte in Beziehung zur populärkulturellen Diskurswelt ihrer Entstehungszeit gesetzt. Somit wird eine kontextbezogene Analyse dieser Texte vorgenommen, in der historisch-kulturwissenschaftliche und soziologische Perspektiven…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.75MB
Produktbeschreibung
Dieses Buch fokussiert zum einen die Sinnzuweisungen (Interpretationen, Wahrnehmungen, Vorstellungen, Gedanken, Ansichten, Diskurse) und zum anderen die Haltungen (Reaktionen, Verhaltensweisen, Handlungen) von individuellen und kollektiven Subjekten im Kontext der literarisch inszenierten Globalisierungsphänomene bei Wilhelm Raabe. In dieser Studie werden seine Heimkehrertexte in Beziehung zur populärkulturellen Diskurswelt ihrer Entstehungszeit gesetzt. Somit wird eine kontextbezogene Analyse dieser Texte vorgenommen, in der historisch-kulturwissenschaftliche und soziologische Perspektiven und Kategorien herangezogen werden. Raabes Texte werden demzufolge als eingebettet in die von Globalisierung geprägte gesellschaftspolitische und kulturelle Wirklichkeit ihrer Epoche gelesen und interpretiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Vincent de Paul Kemeugne, University of Bielefeld, Germany, University of Yaoundé I, Cameroon.