E. V. Woods
eBook, ePUB
Girls of Dark Divine - Eine Tänzerin. Ein Fluch. Eine verzweifelte Liebe. (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ballet meets Fantasy. Ein düster-romantisches Debüt über eine verfluchte Tänzerin und eine Liebe, die nur im Schatten existieren kann. Tanzen war immer Emberlyns Traum. Und als sie in die berühmteste Balletttruppe von ganz New Kora aufgenommen wurde, dachte sie, ihr Traum hätte sich erfüllt. Stattdessen ist sie in einem Alptraum aufgewacht. Denn die Tänzerinnen von Malcolm Manrow's Marvellous Marionettes heißen nicht nur Marionetten, sie werden durch einen dunklen Fluch buchstäblich zu lebenden Puppen gemacht. Malcolm kann jede ihrer Bewegungen kontrollieren. Abend für Abend muss Em...
Ballet meets Fantasy. Ein düster-romantisches Debüt über eine verfluchte Tänzerin und eine Liebe, die nur im Schatten existieren kann. Tanzen war immer Emberlyns Traum. Und als sie in die berühmteste Balletttruppe von ganz New Kora aufgenommen wurde, dachte sie, ihr Traum hätte sich erfüllt. Stattdessen ist sie in einem Alptraum aufgewacht. Denn die Tänzerinnen von Malcolm Manrow's Marvellous Marionettes heißen nicht nur Marionetten, sie werden durch einen dunklen Fluch buchstäblich zu lebenden Puppen gemacht. Malcolm kann jede ihrer Bewegungen kontrollieren. Abend für Abend muss Emberlyn an seinen Fäden tanzen, Erleichterung bringen ihr nur die kurzen Momente in den Armen ihres Tanzpartners, einer Gestalt aus Schatten, die der Puppenspieler beschwört. Emberlyn hasst dieses Leben, sie würde alles für ihre Freiheit geben. Nur ahnt sie noch nicht, wie hoch der Preis ist ... Dunkle Magie, fesselnde Liebe und brennender Zorn. Ein mitreißendes Romantasy-Debüt für alle Fans von Stephanie Garber und Adalyn Grace. Exklusiver Content der deutschen Ausgabe: ein alternatives Ende zusätzlich zum Originalende!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.24MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
E. V. Woods ist eine britische Autorin, die schreibt, seit sie denken kann. Ihre erste Kurzgeschichte entstand, als sie sechs Jahre alt war, den ersten Romanentwurf beendete sie mit fünfzehn. Schreiben ist für sie wie Atmen. Mit «Girls of Dark Divine» erscheint nun ihr Debüt, ein Romantasy-Roman, der perfekt ihre Vorlieben spiegelt. Die Geschichte ist ebenso düster wie magisch, ebenso hoffnungsvoll wie zornerfüllt. Schon damals, als Ulrike Gerstner sich im besten Kindergartenalter das Lesen selbst beibrachte, war irgendwie klar: Die macht bestimmt mal was mit Büchern - und dabei ist es geblieben. Nach dem Studium der Literaturwissenschaft und Anglistik (und einigen Jahren in der Freiberuflichkeit) führte sie ihr Weg schnurstracks ins Lektorat des LYX-Verlags, wo sie das Büchermachen über zehn Jahre professionell betrieben hat. Mittlerweile ist sie zu ihren Wurzeln zurückgekehrt und arbeitet wieder auf eigene Faust als Übersetzerin und Lektorin.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 16. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644024625
- Artikelnr.: 73680108
Pakt mit dem Teufel
Cover & Klappentext
Das Cover hat mich sofort begeistert. Es ist düster und entspricht damit dem Buch. Auf den ersten Blick mag es recht einfach gehalten sein, passt dafür aber perfekt.
Der Klappentext hat meine Erwartungshaltung in die Höhe getrieben. …
Mehr
Pakt mit dem Teufel
Cover & Klappentext
Das Cover hat mich sofort begeistert. Es ist düster und entspricht damit dem Buch. Auf den ersten Blick mag es recht einfach gehalten sein, passt dafür aber perfekt.
Der Klappentext hat meine Erwartungshaltung in die Höhe getrieben. Mir kamen sofort Phantom der Oper und Black Swan in den Sinn.
Meinung
Emberlyns größte Leidenschaft ist das Tanzen. Als sich Malcolm an sie wendet und ihr anbietet, in der berühmtesten Tanzgruppe von New Kora aufzutreten, wähnt sie die Erfüllung all ihrer Träume. Doch Malcolm Manrow's Marvellous Marionettes werden nicht nur so genannt, sie sind Marionetten, die an unsichtbaren Fäden von Malcolm geführt werden. Trost spenden ihr der Zusammenhalt ihrer Mittänzerinnen und ihr Tanzpartner, der in Form eines Schattens von ihrem Meister beschworen wird.
Aber irgendwann hält sie es nicht mehr aus, dieses fremdbestimmte Leben, dieses Eingesperrtsein, den Druck. Sie will ihre Freiheit zurück, um jeden Preis. Oder erweist er sich als zu hoch?
In der personalen Form wird die Geschichte erzählt, wobei sich auf Emberlyn konzentriert wurde.
Der Einstieg ist mir leichtgefallen, was nicht zuletzt an dem geschmeidigen Schreibstil lag. Angenehme Satzkonstruktionen und eine schöne Wortwahl sorgten dafür, dass ich gern dranblieb.
Der Anfang gestaltet sich als schockierend. Hier wird nichts beschönigt und der Leser damit nicht in die Irre geführt. Zartbesaitete sollten sich hiermit als gewarnt betrachten.
Ich mag plastisch dargestellte Szenen, die nichts verharmlosen. Hier empfand ich es auch als wichtig, um die Niederträchtigkeit und Bösartigkeit von Malcolm glaubwürdig darzustellen.
Mit Emberlyn hatte ich leider meine Schwierigkeiten. Nicht, weil sie nicht der klassischen Heldin entsprach. Das störte mich keineswegs. Ihr Leben ist von Schmerz und Hoffnungslosigkeit geprägt, da neigt man dazu, sich auf sich selbst zu konzentrieren, auch entgegen dem Wunsch von Aleida, ihrer besten Freundin.
Während der Entwicklung der Story hat sich selbstverständlich auch Emberlyn weiterentwickelt. Und diese ist wiederum sehr gelungen. Ihre negativen Emotionen, ihre Abgründe, ihre Entscheidungen, wurden toll umgesetzt. Genau wie ihr Umdenken.
Doch so gut hier die ausführlichen Beschreibungen geholfen haben, um Gefühle zu übermitteln, führte es in anderen Szenen dazu, dass es zu vielen langatmigen Szenen kam. Zeitweise hatte ich den Eindruck, dass die Geschichte künstlich in die Länge gezogen wurde, weil mir die Geschwindigkeit gefehlt hat. Erst zum Ende wurde sie deutlich angezogen.
Die Story erinnert an viele bekannte Werke, ist aber gleichzeitig ganz anders. Sie vermag zu berühren, zu entsetzen, wobei man mitleidet, mitfiebert, hofft und bangt. Dennoch fehlt mir etwas Gravierendes, was schwer zu erklären ist. Oft vergleiche ich Romane mit Musikstücken oder Gemälden, je nachdem, was besser passt. Hier wirkt aber alles so gedeckelt. Natürlich kann das gewollt sein, um die Aussichtslosigkeit der Mädchen zu verdeutlichen. Allerdings hätte es dann spätestens zum Ende hin oder mit dem Auftreten von Étienne eine Veränderung geben müssen, in der Farbgebung, in der Musik. Und das erschien mir weniger präsent.
Dazu kommt das alternative Ende. Ich verstehe, warum es so gelöst wurde, denke aber, dass die ursprüngliche Version die passende ist.
Fazit
Ein interessantes, aber vor allem düsteres Werk, das keineswegs mit Emotionen geizt. Die Autorin zeigt mit Emberlyn, der Hauptprotagonistin, eine schonungslose Offenheit, was die Dunkelheit der Gedanken angeht. Denn jeder hat sie, diese Abgründe. Entscheidend sind die Handlungen. Immer.
Insgesamt unterhält die Story, regt zum Nachdenken an und überzeugt durch ihre Tiefgründigkeit.
Von mir gibt es dreieinhalb von fünf Sternen, die ich auf knappe vier aufrunde, und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich freue mich mega über das alternative (deutsche) Ende!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Cover und die Leseprobe haben mich total begeistert.
Cover:
Das Cover zeigt perfekt, um was es geht und in welchem Genre wir uns befinden. Es ist düster und die hellen …
Mehr
Ich freue mich mega über das alternative (deutsche) Ende!
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Cover und die Leseprobe haben mich total begeistert.
Cover:
Das Cover zeigt perfekt, um was es geht und in welchem Genre wir uns befinden. Es ist düster und die hellen Puppenspielerfäden sowie der Titel sind ein guter Kontrast. Es springt direkt ins Auge.
Inhalt:
Emberlyn ist die Prima Ballerina bei Malcolm Manrow's Marvellous Marionettes. Zusammen mit den anderen Tänzerinnen leidet sie unter Malcolms Fluch, der sie dazu zwingt, sich so zu bewegen, wie Malcolm es will.
Handlung und Thematik:
Eine dramatische Romantasy über das unfreiwillige Leben als Marionette. Der magische Fluch sowie die Ausprägungen und Folgen sind eine coole Idee. Das Theater-Setting und auch die Romance-Elemente sind sehr stimmig. Was mich wirklich begeistert hat, ist das alternative Ende das die Autorin extra für den KYSS-Verlag geschrieben hat.
Charaktere:
Obwohl das Buch in der Erzähl-Perspektive geschrieben ist, hatte ich direkt eine enge Verbindung zu Emberlyn gespürt. Ihre Gefühle und Motivationen waren so authentisch, genauso wie ihre Handlungen. Obwohl sie in einer scheinbar ausweglosen Lage steckt, gibt sie nicht auf. Auch ihre Beziehungen zu den anderen Charakteren und ihre Dialoge waren stimmig. Natürlich begeisterte mich vor allem auch Etienne und seine Hintergrundgeschichte. Auch die Nebencharaktere haben die notwendige Tiefe.
Schreibstil:
Ich bin absolut begeistert! Das Buch ist einfach geschrieben und lässt sich schnell lesen. Ich hatte in den letzten Monaten schon Bedenken, dass ich Bücher ohne Ich-Perspektive nicht mehr lesen sollte, weil sie mir nicht gefallen, aber dieses Buch überzeugte mich wieder vom Gegenteil. Die Story war spannend und mitreißend. Das Setting um das Theater sowie die bildlichen Beschreibungen haben mich direkt ins Buch gezogen. Die Charaktere, allen voran Emberlyn und Etienne, sind authentisch. Besonders happy macht mich das alternative Ende, das originale Ende ist zwar auch stimmig und mal was anderes, aber das deutsche Ende gefällt mir um einiges besser.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ich bin begeistert von dem tollen Setting und der mitreißenden Story. Dankeschön an den KYSS-Verlag und die Autorin für das alternative Ende! Von mir gibt’s eine Leseempfehlung für Romantasy-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gute Grundidee
Das Cover hat mich sofort auf das Buch aufmerksam gemacht, und die Grundidee der Geschichte fand ich total spannend. Die Mischung aus Ballett und Fantasy, getragen von einer düsteren Stimmung, hat mich wirklich sehr angesprochen.
Ich bin auch ganz gut in die Geschichte …
Mehr
Gute Grundidee
Das Cover hat mich sofort auf das Buch aufmerksam gemacht, und die Grundidee der Geschichte fand ich total spannend. Die Mischung aus Ballett und Fantasy, getragen von einer düsteren Stimmung, hat mich wirklich sehr angesprochen.
Ich bin auch ganz gut in die Geschichte gestartet – ich mochte den Schreibstil und fand die Figuren recht interessant. Außerdem wollte ich unbedingt mehr über den Fluch erfahren und ob bzw. wie er eventuell gebrochen werden könnte.
Der Schreibstil hat die düstere Atmosphäre gut transportiert, und anfangs habe ich wirklich mitgefiebert. Doch irgendwann wurde es leider etwas langatmig, und ich habe mir gewünscht, dass nun endlich etwas passieren möge. Dieses Gefühl hat sich dann leider bis zum Ende des Buches ein bisschen durchgezogen.
Die Figuren hatten gute Ansätze, aber manchmal haben sie mich auch ein wenig genervt – am liebsten hätte ich sie angeschubst, damit sie endlich in Aktion treten.
Ich bin etwas zwiegespalten, wie ich die Geschichte bewerten soll, weil die Grundidee wirklich super interessant war, aber man sie meiner Meinung nach spannender hätte umsetzen können.
Der Schreibstil hat mir jedoch gut gefallen, weshalb das Buch für mich im soliden Mittelfeld liegt.
Fazit: Gute Grundidee – mit etwas mehr Spannung hätte es mich noch mehr überzeugen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zu düster
„Girls of Dark Divine“ hat mich von der Idee sehr angesprochen: Tänzerinnen, die durch einen Fluch zu Marionetten wurden. Allerdings ist mir die Umsetzung für meinen Geschmack zu düster und deprimierend geworden.
Das Buch ist von einer melancholischen, …
Mehr
Zu düster
„Girls of Dark Divine“ hat mich von der Idee sehr angesprochen: Tänzerinnen, die durch einen Fluch zu Marionetten wurden. Allerdings ist mir die Umsetzung für meinen Geschmack zu düster und deprimierend geworden.
Das Buch ist von einer melancholischen, finsteren Stimmung durchzogen. Die Protagonistin Emberlyn kann sich kaum noch an ihr Leben erinnern, bevor sie von Malcolm Manrow zu einer bloßen Puppe reduziert wurde. Es gibt kein Entkommen, keine Möglichkeit, sich seinen Befehlen zu widersetzen. Doch da stirbt plötzlich eine zweite Marionette an einer seltsamen Krankheit und es wird klar, dass weitere folgen könnten.
Die Tänzerinnen hassen und verabscheuen ihr Leben als lebende Marionetten. Sie halten jedoch zusammen und versuchen, sich gegenseitig eine emotionale Stütze zu sein. Inzwischen sind sie aber alle so demoralisiert, dass jeder Gedanke von Freiheit und Hoffnung eher für Missstimmung sorgt. Emberlyn lässt die Idee jedoch nicht los. Die zarte Romanze zwischen ihr und dem Schatten, mit dem sie auf der Bühne tanzt, ist ebenfalls so durchtränkt von Hoffnungslosigkeit, dass zumindest für mich keine romantische Stimmung aufkommt. Auch die Auflösung am Ende konnte mich nicht wirklich überzeugen.
„Girls of Dark Divine“ ist atmosphärisch dicht und hat einige originelle Ideen, doch die konsequent düstere Grundstimmung, der Mangel an Hoffnung und die bedrückende Perspektivlosigkeit machen es zu einer Lektüre, die vielleicht nicht jeder genießen kann. Wer sich aber von melancholischen Stoffen nicht abschrecken lässt, findet hier durchaus ein ungewöhnliches Buch. Für mich jedoch war es einfach zu deprimierend und ich war froh, als ich mich anderen Themen widmen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Düsterer Tanz
Seit Jahren befindet sich Emberlyn in den Fängen des Puppenspielers Malcolm.
Sie ist eine seiner Marionetten, über die er nach Belieben verfügen kann, da er die vollständige Kontrolle über sie hat.
Ein starker Fluch bindet sie an ihn, aber sie ist …
Mehr
Düsterer Tanz
Seit Jahren befindet sich Emberlyn in den Fängen des Puppenspielers Malcolm.
Sie ist eine seiner Marionetten, über die er nach Belieben verfügen kann, da er die vollständige Kontrolle über sie hat.
Ein starker Fluch bindet sie an ihn, aber sie ist nicht seine einzige Marionette.
Gleich mehrere Mädchen hat er gewaltsam an sich gebunden und am Abend lässt er sie vor Publikum tanzen, ohne das je jemand die grausame Wahrheit dahinter entdeckt, da der Fluch sie daran hindert die Wahrheit auszusprechen.
Emberlyns einziger Lichtblick ist die Liebe zu ihren mitgefangenen Freundinnen, die wie Schwestern für sie sind, und die mysteriöse Schattengestalt mit der sie jeden Abend auf der Bühne tanzt.
Dennoch ist es ihr größter Traum den Fluch zu brechen und sie würde alles dafür tun.
"Girls of Dark Divine" ist definitiv kein leichtes oder gar unbeschwertes Buch und auch wenn ich nur selten diese Art von Büchern lese, hat es mich dennoch sehr gereizt und ich wollte mehr über Emberlyn und den Fluch erfahren.
Die Düsternis, die das Buch die ganze Zeit begleitet, hat eine Atmosphäre geschaffen, die teils grausam war, aber auch einfühlsame und emotionale Momente geschaffen hat.
Der Schreibstil erschien mir sehr bildlich und ich hatte keine Probleme mir das Theater vorzustellen und konnte manchmal fast die tanzenden Mädchen vor mir sehen.
Emberlyn ist erst siebzehn Jahre alt, was mich beim Lesen sehr überrascht hat, da man diese Information auch nicht direkt zu Beginn hat.
Sie wirkt schon viel älter und reifer, aber das ist bei dem, was sie schon alles erleben und durchleben musste keine große Überraschung.
In ihrem kurzen Leben musste sie nicht nur den Verlust ihrer eigenen Freiheit verkraften, sondern auch den Verlust einiger ihrer Schwestern und die gewalttätige Art von Malcolm ihnen gegenüber.
Daher fand ich es bewundernswert, dass sie nie ihre Hoffnung verloren hat doch noch aus seinen Fängen zu entkommen, egal wie schwer es erscheinen mag.
Es spielte keine Rolle, welche Probleme sich ihr im Verlaufe des Buches in den Weg gestellt haben, sie hat es immer weiter versucht.
Viel mehr sollte man vielleicht gar nicht über die Handlung wissen, bevor man das Buch liest, auch nicht, was es am Ende mit der Schattengestalt auf sich hat.
Für mich ist "Girls of Dark Divine" ein Buch, auf das man sich ohne viel Vorwissen einlassen sollte, da es dadurch spannend bleibt und man noch einige Überraschungen erlebt.
Bei Bedenken sollte man sich im Zweifelsfall jedoch die Triggerwarnung durchlesen.
Eine Besonderheit die dieses Buch hat ist, dass es zwei Enden gibt.
Das Ende aus der ursprünglichen Version und ein Ende, das extra für die deutsche Ausgabe geschrieben worden ist, damit der Verlag seine Happy End Garantie einhalten kann.
Man kann sich also entweder für ein Ende entscheiden oder man liest beide und entscheidet danach, welches Ende sich für einen besser oder schlüssiger anfühlt.
Fazit: Eine sehr düstere Geschichte über das Tanzen und den Raub der eigenen Freiheit, die sehr viele Emotionen verspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Girls of Dark Divine“ von E. V. Woods spielt in einer faszinierenden Welt voller dunkler Magie, Ballett und mystischer Intrigen. Der Schreibstil ist flüssig, spannend und man möchte das Buch nur ungerne aus der Hand legen. Die dunkle, leicht unheimliche Atmosphäre zieht …
Mehr
„Girls of Dark Divine“ von E. V. Woods spielt in einer faszinierenden Welt voller dunkler Magie, Ballett und mystischer Intrigen. Der Schreibstil ist flüssig, spannend und man möchte das Buch nur ungerne aus der Hand legen. Die dunkle, leicht unheimliche Atmosphäre zieht sich konsequent durch die Handlung und verstärkt die Spannung.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Emberlyn, eine talentierte Tänzerin, die zusammen mit anderen Künstlerinnen durch einen Fluch an den Puppenspieler Malcolm gebunden ist. Sie müssen seinen strengen Regeln folgen und haben kaum die Freiheit, ihren eigenen Willen auszuleben. Ich fand die Idee super spannend und habe noch nichts Vergleichbares gelesen. Emberlyn wirkt authentisch und lebendig und auch die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet, sodass man ihre individuellen Persönlichkeiten kennenlernt.
Insgesamt ist die Geschichte eine gute Mischung aus Fantasy, Spannung und Tanz. Es gibt in der deutschen Übersetzung noch ein alternatives Ende, was ich ziemlich cool finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Also... ich mag den Kyss Verlag total gerne, gerade die ersten Bücher die erschienen sind haben alle meinen Geschmack getroffen. Aber die letzten haben mir schon nicht mehr so gut gefallen und dieses reiht sich da mit ein.
Die Idee ist sehr cool. Was mich am meisten gereizt hat war das …
Mehr
Also... ich mag den Kyss Verlag total gerne, gerade die ersten Bücher die erschienen sind haben alle meinen Geschmack getroffen. Aber die letzten haben mir schon nicht mehr so gut gefallen und dieses reiht sich da mit ein.
Die Idee ist sehr cool. Was mich am meisten gereizt hat war das alternative Ende. Da es für die deutsche Fassung ein extra anderes geschriebenes gibt. Das hat mich total fasziniert und ich musste sehr an mich halten nicht gleich die letzten zwei Kapitel zu lesen weil ich es vor Spannung kaum mehr ausgehalten habe. Mein Problem ist irgendwie dass mir gerade die Hauptcharaktere irgendwie zu... ja keine Ahnung - luschimäßig ist... sie wird als so stark und als was besonderes hervorgehoben aber ich find sie eher unsympatisch und nixig...
auch die Liebesgeschichte ist mir nicht ausgebaut genug. Alles in allem ein okay Buch das nur durch das alternative Ende punkten kann bei mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein düsterer, gefährlich schöner Tanz zwischen Hoffnungslosigkeit und Liebe
Schon beim ersten Blick auf das Cover von Girls of Dark Divine – Eine Tänzerin. Ein Fluch. Eine verzweifelte Liebe. von E. V. Woods war klar: Hier wartet kein seichtes Romantasy-Abenteuer, …
Mehr
Ein düsterer, gefährlich schöner Tanz zwischen Hoffnungslosigkeit und Liebe
Schon beim ersten Blick auf das Cover von Girls of Dark Divine – Eine Tänzerin. Ein Fluch. Eine verzweifelte Liebe. von E. V. Woods war klar: Hier wartet kein seichtes Romantasy-Abenteuer, sondern ein düsterer, mystischer Ritt durch eine Welt voller Abgründe, Stärke und Magie. Das Zusammenspiel aus tiefem Schwarz, leuchtenden Details und dem goldenen Schriftzug wirkt edel und geheimnisvoll – genau die Stimmung, die sich auch im Inneren widerspiegelt. Ein Eyecatcher, der „dark, divine, dangerous“ perfekt verkörpert.
E. V. Woods’ Schreibstil hat mich sofort in seinen Bann gezogen: bildhaft, intensiv und atmosphärisch, aber nie überladen. Jede Zeile hat Gewicht, jeder Blick und jedes Zwischenspiel entfaltet Bedeutung. Es ist dieser Sog, bei dem man sich ständig sagt „nur noch ein Kapitel“ – und dann weit über die Nacht hinaus liest.
Die Grundidee – eine Geschichte zwischen dunkler Magie, Ballett und verhängnisvoller Liebe – hat mich von Beginn an fasziniert. Die Spannung liegt weniger in großen Actionszenen, sondern in einer schleichenden, lautlosen Gefahr, die sich Seite für Seite verdichtet. Besonders gelungen: die greifbare Trostlosigkeit der Marionetts, die wie an unsichtbaren Fäden hängen. Gleichzeitig blieb ich den Figuren gegenüber aber etwas distanziert, was sicher auch an der Er-/Sie-Perspektive lag – hier hätte ich mir mehr Nähe und emotionales Mitfiebern gewünscht.
Die Charaktere selbst sind geheimnisvoll, getrieben und von innerer Zerrissenheit geprägt. Besonders die Tänzerinnen wirken wie fragile Marionetten, die Stärke und Zerbrechlichkeit zugleich ausstrahlen. Auch wenn ich nicht alle Figuren wirklich ins Herz schließen konnte, haben sie die düstere Atmosphäre der Geschichte hervorragend getragen.
Nach einem starken Einstieg verlor die Handlung zum Mittelteil hin etwas an Tempo, sodass für mich nicht durchgehend Sogwirkung entstand. Was mich jedoch nachhaltig beeindruckt hat, war das „originale“ Ende: Es passte perfekt zu dieser tragisch-schönen Geschichte und hat dem Buch einen runden, stimmigen Abschluss gegeben. Im Gegensatz dazu konnte mich die deutsche Fassung des Endes überhaupt nicht überzeugen – umso glücklicher bin ich, die Originalversion gelesen zu haben.
abschließendes Fazit:
Girls of Dark Divine - Eine Tänzerin. Ein Fluch. Eine verzweifelte Liebe. von E. V. Woods ist ein atmosphärischer Einzelband, der mit seiner dichten Sprache, der besonderen Mischung aus Tanz, Fluch und Liebe sowie einer unheilvoll-schönen Stimmung punktet. Auch wenn ich mir mehr Nähe zu den Charakteren und stellenweise ein strafferes Tempo gewünscht hätte, hat mich das Buch insgesamt überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tanz bis in den Tod
Im Romantasy-Debüt der Autorin E.V. Woods trifft eine glitzernde Theaterwelt auf dunkle Magie. Besonders außergewöhnlich: die deutsche Fassung hat ein zweites, alternatives Ende erhalten und unterscheidet sich somit vom Original. Man kann sich also …
Mehr
Tanz bis in den Tod
Im Romantasy-Debüt der Autorin E.V. Woods trifft eine glitzernde Theaterwelt auf dunkle Magie. Besonders außergewöhnlich: die deutsche Fassung hat ein zweites, alternatives Ende erhalten und unterscheidet sich somit vom Original. Man kann sich also entscheiden: lieber Happy End oder Heartbreak?
Darum geht's:
Malcolm Manrow's Marvellous Marionettes sind nur dem Namen nach wirklich wunderbar, denn ein grausamer Fluch verwandelt die Frauen in tatsächliche Marionetten, die dem Puppenspieler aufs Wort gehorchen müssen. Sie tanzen so lange nach seinen Wünschen, bis der Fluch sie irgendwann von Innen auffrisst. Emberlyn ist eine der ältesten Marionetten und hat schon viele ihrer Schwestern sterben gesehen. In ihrer Verzweiflung beschließt sie, endlich etwas gegen den Fluch und seinen Meister zu unternehmen. Bestärkung und Trost findet sie in ihrem mysteriösen Tanzpartner, einer Gestalt aus Schatten und Staub.
Meinung: Das atmosphärische Setting und die Idee hinter der Geschichte konnten mich begeistern, mit der Umsetzung habe ich mich stellenweise aber schwer getan. Vor allem der Mittelteil hatte seine Längen, bevor dann zum Ende hin alles sehr schnell aufgelöst wird.
Fazit: kontrastreiche Romantasy über Träume und deren Schattenseiten, über Selbstbestimmung und schwesterlichen Zusammenhalt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Düster, magisch und absolut fesselnd!
Ich hatte schon beim Klappentext Gänsehaut und das Buch hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Girls of Dark Divine ist eine düstere und wunderschön erzählte Geschichte über Freiheit, Macht und Liebe.
Die Hauptfigur …
Mehr
Düster, magisch und absolut fesselnd!
Ich hatte schon beim Klappentext Gänsehaut und das Buch hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Girls of Dark Divine ist eine düstere und wunderschön erzählte Geschichte über Freiheit, Macht und Liebe.
Die Hauptfigur Emberlyn ist sofort sympathisch. Sie ist eine leidenschaftliche Tänzerin, die plötzlich in einem Albtraum voller dunkler Magie landet. Die Idee, dass die Tänzerinnen durch einen Fluch zu echten Marionetten werden, ist einfach genial und gleichzeitig richtig beklemmend. Man spürt beim Lesen förmlich die Fäden an ihren Gelenken.
Was mir besonders gefallen hat:
• Eine einzigartige, düstere Atmosphäre, die einen komplett in den Bann zieht
• Emberlyn als starke, aber verletzliche Hauptfigur
• Eine Liebesgeschichte voller Spannung, die nie kitschig wirkt
• Der geheimnisvolle Tanzpartner aus Schatten, der mich besonders fasziniert hat
• Das zusätzliche Ende in der deutschen Ausgabe, das sehr bewegend ist
Ich konnte das Buch kaum weglegen. Jede Seite hat mich tiefer in diese magisch dunkle Welt gezogen. Wer romantische Fantasy mit Gänsehaut Faktor liebt, wird hier garantiert glücklich.
Dieses Buch ist perfekt für alle, die Geschichten mit Magie, Dunkelheit und ganz viel Gefühl mögen. Ich kann Girls of Dark Divine nur wärmstens empfehlen und hoffe sehr, dass es noch mehr Bücher in dieser Welt geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
