Nicht lieferbar
Gewinnmaximierung (eBook, ePUB) - Sabry, Fouad
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Was ist Gewinnmaximierung
In der Wirtschaft bezieht sich Gewinnmaximierung auf die Methode, mit der ein Unternehmen die daraus resultierenden Preis-, Input- und Outputniveaus festlegen kann am größtmöglichen Gesamtgewinn. Dieser Prozess kann entweder kurzfristig oder langfristig durchgeführt werden. Das Unternehmen soll ein "rationaler Agent" in der neoklassischen Ökonomie sein, die derzeit der vorherrschende Ansatz der Mikroökonomie ist. Das bedeutet, dass das Ziel des Unternehmens darin besteht, seinen Gesamtgewinn zu maximieren, der als Differenz zwischen seinem Gesamtumsatz und seinen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Was ist Gewinnmaximierung

In der Wirtschaft bezieht sich Gewinnmaximierung auf die Methode, mit der ein Unternehmen die daraus resultierenden Preis-, Input- und Outputniveaus festlegen kann am größtmöglichen Gesamtgewinn. Dieser Prozess kann entweder kurzfristig oder langfristig durchgeführt werden. Das Unternehmen soll ein "rationaler Agent" in der neoklassischen Ökonomie sein, die derzeit der vorherrschende Ansatz der Mikroökonomie ist. Das bedeutet, dass das Ziel des Unternehmens darin besteht, seinen Gesamtgewinn zu maximieren, der als Differenz zwischen seinem Gesamtumsatz und seinen Gesamtkosten definiert ist.

Wie Sie davon profitieren

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Gewinnmaximierung

Kapitel 2: Monopol

Kapitel 3: Oligopol

Kapitel 4: Perfekter Wettbewerb

Kapitel 5: Preiselastizität der Nachfrage

Kapitel 6: Wirtschaftliches Gleichgewicht

Kapitel 7: Break-Even (Wirtschaft)

Kapitel 8: Grenzkosten

Kapitel 9: Grenzprodukt

Kapitel 10: Grenzerlös

Kapitel 11: Grenzerlös Umsatzproduktivitätstheorie der Löhne

Kapitel 12: Cournot-Wettbewerb

Kapitel 13: Lerner-Index

Kapitel 14: Kostenkurve

Kapitel 15 : Durchschnittliche variable Kosten

Kapitel 16: Angebot (Wirtschaft)

Kapitel 17: Grenzprodukt des Kapitals

Kapitel 18: Stillstand (Wirtschaft)

Kapitel 19: Grenzprodukt der Arbeit

Kapitel 20: Aufschlagsregel

Kapitel 21: Monopolpreis

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zu Gewinnmaximierung.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Anwendung der Gewinnmaximierung in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die für jede Art von Gewinnmaximierung über das Grundwissen oder die Informationen hinausgehen möchten.

 

 


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.