9,99 €
Statt 100,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 100,99 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 100,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 100,99 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Friedrich Gottlob Hayne wurde am 18. März 1763 in Jüterbog geboren und ist am 28. April 1832 in Berlin gestorben. Er war ein deutscher Botaniker, Apotheker und Hochschullehrer. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Hayne". Das Werk "Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse" umfasst 13 Bände mit 2.596 Seiten und 624 Kupfertafeln und ist in der Zeit von 1805 bis 1837 erschienen. Dieses Werk ist die Grundlage diese Buches. Ich gebe zu, ich bin ein großer Freund von alten Illustrationen. Die Illustrationen von Pflanzen und Tieren, zu denen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 44.62MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Friedrich Gottlob Hayne wurde am 18. März 1763 in Jüterbog geboren und ist am 28. April 1832 in Berlin gestorben. Er war ein deutscher Botaniker, Apotheker und Hochschullehrer. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Hayne". Das Werk "Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse" umfasst 13 Bände mit 2.596 Seiten und 624 Kupfertafeln und ist in der Zeit von 1805 bis 1837 erschienen. Dieses Werk ist die Grundlage diese Buches. Ich gebe zu, ich bin ein großer Freund von alten Illustrationen. Die Illustrationen von Pflanzen und Tieren, zu denen auch die Insekten zählen, sind sehr detailreich. Diese Illustrationen wurden mit hohem Aufwand hergestellt und man kann sie mit gutem Gewissen als künstlerische Werke bezeichnen! Alle Illustrationen waren anfangs handkolorierte Kupferstiche, die die Texte komplettieren sollten. Die Identifikation der Pflanzen wurde durch diese exakten morphologischen Detailzeichnungen vervollständigt. Dazu war natürlich eine enge Zusammenarbeit von Botaniker und Illustrator von großer Wichtigkeit. Mit der Wiedergabe der Illustrationen in diesem Buch, möchte ich die Arbeit der Illustratoren würdigen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jahrgang 1955, In Berlin geboren, Biologielaborant, Hobbyfotograf und Hobbyentomologe.