Statt 15,95 €**
5,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik), Veranstaltung: Umweltchemie, -hygiene und -recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund steht die Beantwortung der Frage, ob eine direkte Einwirkung von Sonnenlicht in Mitteleuropa gesundheitlich eher vorteilhaft oder nachteilig ist. Zunächst wird dargelegt, wie die Sonnenstrahlen den Menschen beeinflussen. Dies geschieht durch eine Klassifizierung der positiven und negativen Effekte der Sonnenstrahlen auf den Menschen. Darauf aufbauend erfolgt eine Abwägung der Vor- und Nachteile im abschließenden Fazit.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik), Veranstaltung: Umweltchemie, -hygiene und -recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund steht die Beantwortung der Frage, ob eine direkte Einwirkung von Sonnenlicht in Mitteleuropa gesundheitlich eher vorteilhaft oder nachteilig ist. Zunächst wird dargelegt, wie die Sonnenstrahlen den Menschen beeinflussen. Dies geschieht durch eine Klassifizierung der positiven und negativen Effekte der Sonnenstrahlen auf den Menschen. Darauf aufbauend erfolgt eine Abwägung der Vor- und Nachteile im abschließenden Fazit.