29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt die gesetzlichen Neuregelungen im Offshore-Windenergieanlagensektor auf, und analysiert, welche Auswirkungen sich durch das WindSeeG auf die Offshore-Windenergie ergeben. In diesem Zusammenhang werden auch die Änderungen des EEG 2017, mit dem Fokus Veränderungen für die Offshore-Windenergie, dargestellt. Zunächst werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Offshore-Windenergieanlagen erläutert. Ausgehend von dieser Grundlage wird der…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt die gesetzlichen Neuregelungen im Offshore-Windenergieanlagensektor auf, und analysiert, welche Auswirkungen sich durch das WindSeeG auf die Offshore-Windenergie ergeben. In diesem Zusammenhang werden auch die Änderungen des EEG 2017, mit dem Fokus Veränderungen für die Offshore-Windenergie, dargestellt. Zunächst werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Offshore-Windenergieanlagen erläutert. Ausgehend von dieser Grundlage wird der Ablauf des Planungsverfahrens bei Offshore-Windenergieanlagen in der AWZ gezeigt. Das folgende Kapitel widmet sich dem neuen Ausschreibungsmodell, welches mit Ländern, Verbänden und Unternehmen vor den Gesetzesbeschlüssen bereits breit diskutiert wurde. Im Anschluss darauf folgen die Darstellung der besonderen Herausforderungen beim Netzanschluss von Offshore-Windenergieanlagen und die Auswirkungen der Gesetzesänderungen auf den Netzanschluss. Fazit und Ausblick fassen die wesentlichen Aspekte noch einmal zusammen. Sie klären abschließend die Erfordernisse des WindSeeG und EEG 2017, und ob sich die Gesetzesziele, eine Steigerung der Windenergie auf See und die damit verbundenen Ausbauziele, erreichen lassen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.