5,49 €
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,49 €
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die liechtensteinische Gesetzessammlung zum Zivilverfahrensrecht enthält folgende Gesetze: - Jurisdiktionsnorm (JN) - Einführungsgesetz zur ZPO (EGZPO) - Zivilprozessordnung (ZPO) - Übereinkommen zur Anerkennung ausländischer Schiedssprüche - Ausserstreitgesetz (AussStrG) - Abkommen über die Anerkennung und Vollstreckung (FL - AT) - Abkommen über die Anerkennung und Vollstreckung (FL - CH) - Exekutionsordnung (EO) - Verordnung zur Festsetzung der pfändungsfreien Beträge - Gerichtsferienverordnung - Geschäftsordnung für das Fürstliche Landgericht - Gerichtsgebührengesetz (GGG) -…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.5MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die liechtensteinische Gesetzessammlung zum Zivilverfahrensrecht enthält folgende Gesetze: - Jurisdiktionsnorm (JN) - Einführungsgesetz zur ZPO (EGZPO) - Zivilprozessordnung (ZPO) - Übereinkommen zur Anerkennung ausländischer Schiedssprüche - Ausserstreitgesetz (AussStrG) - Abkommen über die Anerkennung und Vollstreckung (FL - AT) - Abkommen über die Anerkennung und Vollstreckung (FL - CH) - Exekutionsordnung (EO) - Verordnung zur Festsetzung der pfändungsfreien Beträge - Gerichtsferienverordnung - Geschäftsordnung für das Fürstliche Landgericht - Gerichtsgebührengesetz (GGG) - Gerichtsorganisationsgesetz (GOG) - Fristenablaufhemmungsgesetz (FAHG) - Insolvenzordnung (IO) - Nachlassvertragsgesetz (NVG) - Gesetz über den Tarif für Rechtsanwälte (RATG) - Verordnung über die Tarifansätze für Rechtsanwälte (RATV) - Rechtssicherungs-Ordnung (RSO) - Zustellgesetz (ZustG) - Zustellverordnung (ZustV) - Richterbestellungsgesetz (RBG) Zielgruppen: Juristen, Behörden & Gerichte, Wissenschafter, sonstige Interessenten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Josef Bergt: Mag. Dr. Josef Bergt ist spezialisiert in den Bereichen des europäischen und liechtensteinischen Finanzmarkt- und Kapitalmarktrechts und Gesellschaftsrechts und weist umfassende Expertise in Zusammenhang mit regulatorischen Rahmenbedingungen von Finanzmärkten, insbesondere betreffend die Distributed Ledger Technology (DLT), sowie ihren verschiedenen Variationen wie die Blockchain, Directed Acyclic Graphs (DAG), Hashgraph, Holochain, etc, einschliesslich Token Sales und Offerings wie Initial Coin Offerings, Token Generating Events und Security Token Offerings (ICO/TGE/STO), vor. Zudem hat Josef Bergt umfassende Kenntnisse in Zusammenhang mit der Gründung von regulierten Finanzinstituten bzw Finanzintermediären, sowie der Lizenzierung derselben, als auch der Vorbereitung von Wertpapierprospekten samt Billigung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Darüber hinaus verfügt er über Erfahrung in der Prozessführung in den Bereichen Zivilrecht und Handelsrecht. Ausserdem verfügt er über fundierte Kenntnisse des Datenschutzes und des Urheberrechts. Ferner ist Josef Bergt ein Unterstützer des liechtensteinischen "Blockchaingesetzes" (Token- und VT-Dienstleister-Gesetz; TVTG) sowie der liechtensteinischen Blockchainszene. Josef Bergt war auch Teil des Teams, welches über thinkBLOCKtank asbl rechtliche Rahmenbedingungen für ein EU-Token-Regulierungs-Paper vorgeschlagen hat und in diesem Rahmen an der öffentlichen Konsultation für ein EU-Rahmengesetz für Märkte für Krypto-Assets teilgenommen hat. Josef Bergt ist neben seiner wissenschaftlichen Autorentätigkeit auch als Referent bei internationalen Veranstaltungen und an Universitäten tätig, bei welchen er Einblick in die Wechselwirkungen von neuen Technologien mit dem bestehenden Recht gibt.