36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Tendenzen der Gesellschaftskritik innerhalb desdramatischen Schaffens des spanischen Theatermachers Federico García Lorcas auseinander.Exemplarisch wurden dazu die drei Werke Bluthochzeit, Yerma und Bernarda Albas Hausausgewählt.Da sich Lorca in diesen Werken mit Problemen befasst, deren Ursprung immer innerhalbgesellschaftlicher Normierungen und Moralvorstellungen wurzelt und die drei Stückezusammen die Trilogie der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.41MB
Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Tendenzen der Gesellschaftskritik innerhalb desdramatischen Schaffens des spanischen Theatermachers Federico García Lorcas auseinander.Exemplarisch wurden dazu die drei Werke Bluthochzeit, Yerma und Bernarda Albas Hausausgewählt.Da sich Lorca in diesen Werken mit Problemen befasst, deren Ursprung immer innerhalbgesellschaftlicher Normierungen und Moralvorstellungen wurzelt und die drei Stückezusammen die Trilogie der spanischen Erde formen, sollen sie auch in dieser Arbeit in Bezugzueinander gesetzt und zusammen behandelt werden.Nach der Darlegung des internationalen Forschungsstandes werden in den Abschnitten dreiund vier sowohl die biografischen als auch die historischen Aspekte behandelt, die zu dersozialkritischen Einstellung des Autors beitrugen.Zu behandelnde Fragen sind dabei: Mit welchen Einflüssen wurde der Autor bereits in seinerKindheit und Jugend konfrontiert, die ein Interesse für gesellschaftliche Missständehervorriefen? Inwieweit kann die Homosexualität García Lorcas als Motivation für dieSchaffung eines gesellschaftskritischen Theaters betrachtet werden? Welchen Einfluss habendas Heimatland und dessen politische Entwicklung auf Lorca und seine künstlerischeProduktion, auch wenn dieser nicht explizit als politischer Theatermacher betrachtet werdenkann?Zudem wird im fünften Abschnitt der Arbeit Lorcas Bedeutung für das spanische Theatererörtert und der Autor innerhalb der europäischen Theaterlandschaft verordnet, da er zu denwichtigsten Dramatikern des spanischen Theaters zu Beginn des zwanzigsten Jahrhundertszählt.Zu thematisierende Fragestellungen sind dabei: Welche Entwicklung war im spanischenTheater zur Zeit Lorcas erkennbar? Wie kann das dramatische Schaffen García Lorcas darineingeordnet werden? Wie lässt sich der Dramatiker im europäischen Theater positionieren?Wodurch ist sein Theater im Speziellen gekennzeichnet? Hierbei soll auch erörtert werden,wie die vom Autor angestrebte Erneuerung des Theaters umgesetzt wurde.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.