13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der historischen Entwicklung der Familie und wirft zunächst einen kurzen Blick auf die Familie von heute. Im Anschluss werden die heutigen Generationenbeziehungen auch in Bezug auf Menschen mit Migrationshintergrund, als wichtigen Teil unserer heutigen Gesellschaft, behandelt. In der Fernsehwerbung heißt es zurzeit: „Familie ist alles und alles kann Familie sein“. Dies spiegelt die heutige Denkweise der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der historischen Entwicklung der Familie und wirft zunächst einen kurzen Blick auf die Familie von heute. Im Anschluss werden die heutigen Generationenbeziehungen auch in Bezug auf Menschen mit Migrationshintergrund, als wichtigen Teil unserer heutigen Gesellschaft, behandelt. In der Fernsehwerbung heißt es zurzeit: „Familie ist alles und alles kann Familie sein“. Dies spiegelt die heutige Denkweise der Gesellschaft über die Vorstellung von Familie wider. Es zeigt auf einfache Art und Weise, dass sich in den Köpfen vieler Menschen die traditionellen Familienstrukturen aufgelöst oder zumindest gelockert haben. Tatsächlich erleben wir jedoch gerade seit der großen Migrationswelle in Deutschland ein Erstarken der traditionellen und konservativen Denkweisen, auch in Bezug auf die Familie und die Rolle der Frau.