15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Verhalten von Frauen und Männern in Entscheidungssituationen unter Berücksichtigung von Risiko betrachtet. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich das Entscheidungsverhalten der Geschlechter auf das Entscheidungsverhalten bei der Wahl des Erwerbstätigenverhältnisses und insbesondere die Risikobereitschaft zur Gründung eines Startups zusammenwirken könnte. Aus einer Studie der Boston Consulting Group…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Verhalten von Frauen und Männern in Entscheidungssituationen unter Berücksichtigung von Risiko betrachtet. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich das Entscheidungsverhalten der Geschlechter auf das Entscheidungsverhalten bei der Wahl des Erwerbstätigenverhältnisses und insbesondere die Risikobereitschaft zur Gründung eines Startups zusammenwirken könnte. Aus einer Studie der Boston Consulting Group (2019) geht hervor, dass in Deutschland im Zeitraum von 2008 bis 2019 lediglich vier Prozent aller Jungunternehmen aus einem rein weiblichen Gründerinnen-Team bestand, zehn Prozent der Start-ups sind gemischt und in 86 Prozent der Firmen sind die Gründer ausschließlich männlich. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird der aktuelle Stand der Empirie zusammengefasst. Anschließend wird sich der theoretischen Betrachtung des Risikobegriffs gewidmet. Folgend werden ausgewählte Erklärungsversuche zu den bestehenden Unterschieden im Entscheidungsverhalten der Geschlechter erläutert. Im fünften Abschnitt folgt sodann die experimentelle Erhebung und Auswertung; zum Abschluss wird ein Ausblick auf offene Fragen und Möglichkeiten zu weiterführender Forschung gegeben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.