Nicht lieferbar
Geschichten, Sagen und Vertellsel aus der Uckermark (eBook, ePUB) - Waschke, Karl-Heinz
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Karl-Heinz Waschke lebt in Prenzlau. Vierzig Jahre unterrichtete er Schüler und war nebenbei noch als Volkskorrespondent für die Presse tätig. Nach der Wende schrieb er fünf Romane und zahlreiche Kurzgeschichten und erarbeitete eine dreibändige Chronik für das Dorf Eickstedt. In diesem Buch recherchierte er über Windmühlen, erfand Geschichten, sammelte Sagen und trug auch plattdeutsche Texte von anderen uckermärkischen Autoren zusammen.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.57MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Karl-Heinz Waschke lebt in Prenzlau. Vierzig Jahre unterrichtete er Schüler und war nebenbei noch als Volkskorrespondent für die Presse tätig. Nach der Wende schrieb er fünf Romane und zahlreiche Kurzgeschichten und erarbeitete eine dreibändige Chronik für das Dorf Eickstedt. In diesem Buch recherchierte er über Windmühlen, erfand Geschichten, sammelte Sagen und trug auch plattdeutsche Texte von anderen uckermärkischen Autoren zusammen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Karl-Heinz Waschke ist in einer Kaufmannsfamilie in Stettin und Prenzlau aufgewachsen. Seine vormilitärische Ausbildung und die damit verbundene, kriegsbedingte Verwundung hat ihn in sein Leben und in seine schriftstellerischen Tätigkeit geprägt. Fast vierzig Jahre lang unterrichtete er Schüler in der Grund- und Mittelstufe, schrieb als Volkskorrespondent ganz nebenbei fünf Romane, zahlreiche Kurzgeschichten, Portraits, Reportagen und unzählige Artikel für die regionale und überregionale Presse und erarbeitete eine dreibändige Dorfchronik, die ihren Weg bis nach Amerika und Schweden fand. Seit wenigen Jahren ist er alleinstehend, nutzt aber trotz seiner weit über 80 Lebensjahre noch immer die Zeit zum Schreiben.