Nicht lieferbar
Geschichte und Gegenwart der Zigeuner in Deutschland und in Ungarn (eBook, ePUB) - Józsa, István
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Ethnische Konflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit gab es Spekulationen über die Herkunft der Zigeuner. Ihr Herkunftsland konnte nicht bestimmt werden, durch Sagen, Märchen und Schutzbehauptungen der Zigeuner selbst wurde diese Unsicherheit der Herkunftsbestimmung noch verstärkt. So wiesen sich die Zigeuner als Israeliten, Ägypter oder wandernde christliche Büßer aus. Diese Aussagen wurden von…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.47MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Ethnische Konflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit gab es Spekulationen über die Herkunft der Zigeuner. Ihr Herkunftsland konnte nicht bestimmt werden, durch Sagen, Märchen und Schutzbehauptungen der Zigeuner selbst wurde diese Unsicherheit der Herkunftsbestimmung noch verstärkt. So wiesen sich die Zigeuner als Israeliten, Ägypter oder wandernde christliche Büßer aus. Diese Aussagen wurden von Historikern aufgegriffen und festgeschrieben. Die Sprachforschung bewies jedoch, dass es sich hier um Spekulationen handelte. Als eigentliches Herkunftsland konnte Indien bestimmt werden. Unabhängig voneinander gelang es mehreren Sprachwissenschaftlern zu beweisen, dass es bei dem Romanes, der Zigeunersprache, um eine ursprünglich indische Dialektform geht, die durch anschließende Forschungen auf das Sanskrit zurückgeführt wurde. Bei der Suche nach indischen Volkstämmen, die eine ähnliche Lebensweise wie die in Europa beheimateten Zigeuner aufweisen, stieß man auf mehrere Volksgruppen, die nahezu identischen Merkmale zeigten. Es ist auch nicht genau zu feststellen, zu welchem Zeitpunkt Angehörigen dieser Volksgruppen Indien verließen. Noch weniger bekannt sind die Gründe für den Auszug. Als Erklärungsmodelle werden Erzählungen persischer und arabischer Dichter angegeben. Sie sagen aus, dass gegen 420 n. u. Z. Bahram -Gor, ein Fürst aus Persien, an Shankal, König von Kambodscha und Maharadscha von Indien, die Bitte richtete, unter seinen Untertanen Musikanten und Tänzer auszusuchen, und diese zur Aufmunterung der persischen Untertanen in sein Reich zu schicken. Angeblich sollen 12000 Spielleute nach Persien gekommen sein. Der Auslöser für die Emigration war wahrscheinlich die Eroberung des Industales durch mohamedanische Truppen im 7. Jahrhundert n.u.Z. Das erste Einwanderungsland, durch das die Vorfahren der Zigeuner zogen, war Persien. Heute sind drei dialektologische Hauptgruppen der Zigeuner feststellbar: 1. die armenische 2. die europäische 3. die syrische

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.