Nicht lieferbar
Geschäftsmodellentwicklung im Bereich mobiler Applikationen (eBook, ePUB) - Baum, Elisa
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Informations- und Kommunikationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, relevante Geschäftsmodellaspekte der mobilen Anwendungsentwick- lung darzustellen. Es erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung des kompletten Lebenszyklus einer mobilen Applikation von der Entwicklung der Idee über die Implementierung bis hin zur Vermarktung. Zu diesem Zweck wird ein Phasenmodell eingeführt, anhand dessen die einzelnen Aktivitäten der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.12MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Informations- und Kommunikationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, relevante Geschäftsmodellaspekte der mobilen Anwendungsentwick- lung darzustellen. Es erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung des kompletten Lebenszyklus einer mobilen Applikation von der Entwicklung der Idee über die Implementierung bis hin zur Vermarktung. Zu diesem Zweck wird ein Phasenmodell eingeführt, anhand dessen die einzelnen Aktivitäten der Entwicklung mobiler Applikationen analysiert werden. Jede Aktivität wird angelehnt an Osterwalder (2004) einem der vier Bereiche Kunden, Ange- bot, Prozesse und Infrastruktur oder finanzielle Aspekte zugeordnet. Erkenntnisse und Problemstellungen, die durch Interviews mit Unternehmen aus dem Bereich der mobilen App-Entwicklung gewonnen wurden, ergänzen das Phasenmodell. Im Ergebnis der Analyse zeigt sich, dass der Erfolg einer App auf vier Säulen beruht: einer guten Idee, die einen entsprechend großen Zielmarkt mit wenig Konkurrenz anspricht; einer professionellen Softwareentwicklung, die die Usability der App in den Vordergrund stellt; einem erfolgreichen Marketing, das den Kundennutzen in den Mittelpunkt aller Aktivitäten rückt und einem langfristigen After-Sales-Management, das mit regelmäßigen Updates eine dauerhafte Kundenbindung erzeugt. Darüber hinaus ist die Auswahl einer geeigneten mobilen Plattform anhand objektiver Bewertungskriterien von enormer Bedeutung, die am Beispiel der Plattformen der Unternehmen Apple und Google im Rahmen dieser Arbeit dargestellt wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.