Nicht lieferbar
Geschäftsmodellanalyse Deutsche Bank. Business Model Canvas und SWOT-Analyse (eBook, PDF) - Saller, Selina
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung zur Geschäftsmodellanalyse der Deutschen Bank wird im zweiten Kapitel eine Grundlage zur Beurteilung des Geschäftsumfelds, der Wertflüsse und zum Produktangebot schaffen. Im dritten Kapitel erfolgt eine detaillierte Analyse über die DB mittels der Frameworks SWOT Analyse und Business Model Canvas (BMC). Diese Methoden sind das Bindeglied zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung zur Geschäftsmodellanalyse der Deutschen Bank wird im zweiten Kapitel eine Grundlage zur Beurteilung des Geschäftsumfelds, der Wertflüsse und zum Produktangebot schaffen. Im dritten Kapitel erfolgt eine detaillierte Analyse über die DB mittels der Frameworks SWOT Analyse und Business Model Canvas (BMC). Diese Methoden sind das Bindeglied zwischen der theoretischen Analyse und der im Kapitel 4 folgenden Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. Im fünften Kapitel werden die wichtigsten Erkenntnisse nochmals zusammengetragen. Abschließend erfolgt ein Ausblick mit einer Empfehlung für die nächsten strategischen Schritte der DB. Als Basis für die Geschäftsmodellanalyse wird der Geschäftsbericht der DB untersucht. Für ein objektives Ergebnis wurden die Berichte der DB um externe Quellen ergänzt. Die Literatur wurde anhand einer pragmatischer Literaturrecherche vollzogen. Die Analyse von Geschäftsmodellen und Schaffung eines Werts für Kunden ist spätestens seitdem Aufkommen von E-Commerce in aller Munde. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit einem Unternehmen, welches sich die letzten Jahre stark mit sich selbst befasst hat. Die Deutsche Bank (DB) ist Deutschlands größte Bank und hat im internationalen Vergleich dennoch starkes Aufholpotenzial. Die vorliegende Seminararbeit analysiert schwerpunktmäßig die Sparte Privatkundenbank. Das Privatkundengeschäft der Banken oder auch Retailgeschäft unterliegt einer starken Transformation. Getrieben durch die Coronavirus-Krise (Covid19) ist eine deutliche Zunahme an Onlinenutzern zu verspüren. Somit müssen die Banken ihre Kundenkanäle und IT reformieren. Auf der anderen Seite fallen seit Jahren die Erträge der europäischen Banken durch das anhaltende Niedrigzinsumfeld. Innerhalb dieses Spannungsfelds soll in dieser Seminararbeit zur Analyse des Geschäftsmodells der DB eine tragfähige Strategie für die Zukunft entwickelt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.