86,00 €
86,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
86,00 €
86,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
86,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
86,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Alter - alles anders? Die Arzneimitteltherapie älterer Patienten ist eine enorme Herausforderung: Multimorbidität, Polymedikation, Frailty, Einnahmehindernisse, erschwerte Kognition stellen höchste Ansprüche an die pharmazeutische Versorgung. In diesem Werk bündeln Herausgebertrio und Autorenteam ihre geballte Erfahrung. Sie schärfen Ihren Blick für die besonderen Belange der Altersgruppe und zeigen Wege auf, wie Sie deren medikamentöse Behandlung optimieren können. Themen sind: Versorgung zu Hause, im Heim und im Krankenhaus Pharmazeutische, ärztliche, pflegerische und juristische Belange…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 9.36MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Alter - alles anders? Die Arzneimitteltherapie älterer Patienten ist eine enorme Herausforderung: Multimorbidität, Polymedikation, Frailty, Einnahmehindernisse, erschwerte Kognition stellen höchste Ansprüche an die pharmazeutische Versorgung. In diesem Werk bündeln Herausgebertrio und Autorenteam ihre geballte Erfahrung. Sie schärfen Ihren Blick für die besonderen Belange der Altersgruppe und zeigen Wege auf, wie Sie deren medikamentöse Behandlung optimieren können. Themen sind: Versorgung zu Hause, im Heim und im Krankenhaus Pharmazeutische, ärztliche, pflegerische und juristische Belange Interdisziplinäre und multiprofessionelle Heransgehensweisen Das Werk verleiht Ihrer Beratung die nötige Sicherheit - so sorgen Sie für mehr Lebensqualität bei Ihren älteren Patienten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. rer. nat. Constanze Schäfer, MHA (geb. 1966); 1987-1992 Studium der Pharmazie, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz; 1993 Approbation; 1995-1997 Volontariat, Govi-Verlag, Eschborn; 2008 Promotion in Pharmaziegeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf; 2010 Abschluss Master of Health Administration (MHA), Universität Bielefeld; 2012 Zertifikat "E-Learning-Moderatorin und -Gestalterin", Universität Hamburg; seit 1999 Abteilungsleiterin für den Bereich Aus- und Fortbildung bei der Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf.Dr. rer. nat. Andrea Liekweg (geb. 1973); 1992-1997 Studium der Pharmazie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster, 1998 Approbation, Auslandsaufenthalte in Kanada und England zum Studium der Klinischen Pharmazie; Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn im Fachbereich Klinische Pharmazie unter Leitung von Professor Dr. U. Jaehde zur Pharmazeutischen Betreuung von Krebspatienten; 2004 Fachapothekerin für Arzneimittelinformation; 2004-2011 Klinische Pharmazeutin in der Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, Etablierung einer Unit-Dose-Versorgung und klinisch-pharmazeutischer Dienstleistungen; Betreuung von Doktorarbeiten im Bereich Geriatrie und Onkologie; Referentin in der Weiterbildung Onkologische Pharmazie und Geriatrische Pharmazie sowie bei Apothekerfortbildungen und in der Ausbildung von Pharmazie- und Medizinstudenten; 2009 Abschluss der Zusatzbezeichnung Geriatrische Pharmazie; 2011 bis heute stellvertretende Apothekenleiterin der Krankenh

ausapotheke der Uniklinik Köln; Co-Leitung der Arbeitsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit des Aktionsbündnisses Patientensicherheit; Mitglied in den Fachgesellschaften ADKA, APS, DPhG, DGOP, DKG.
Rezensionen
"Es verleiht nach gründlichem Studium der Beratung die nötige Sicherheit - so sorgen Sie für mehr Lebensqualität bei Ihren älteren Patienten." JUP DAS PTA MAGAZIN 02-2015 20190101