13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: GK Naturalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist eine kurze Analyse zum Thema ,,Die Handlungsbesonderheiten der Figur Hilse" in dem Drama Die Weber von Gerhart Hauptmann. Das Thema wurde Gegenstand vieler literarischer Auseinandersetzungen, aber es ist nur eine von zahlreichen Fragen, die die naturalistischen Werke der deutschen Literatur unbeantwortet gelassen haben. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen erzeugten fast immer die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: GK Naturalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist eine kurze Analyse zum Thema ,,Die Handlungsbesonderheiten der Figur Hilse" in dem Drama Die Weber von Gerhart Hauptmann. Das Thema wurde Gegenstand vieler literarischer Auseinandersetzungen, aber es ist nur eine von zahlreichen Fragen, die die naturalistischen Werke der deutschen Literatur unbeantwortet gelassen haben. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen erzeugten fast immer die Basis zur Entstehung neuer Interpretationen. Dies schöpft immer neue Anstöße zu einer ,,Naturalismus-Debatte", die neue Methoden der Literaturwissenschaft ermöglicht haben. Die Aufmerksamkeit liegt, m.E., auf den sozialen und politischen Positionen der Naturalisten. Das Problem wurde erschwert von der Tatsache, daß einige der wichtigsten ,,naturalistischen" Dramen einen sogenannten ,,offenen Schluß" haben. Das bedeutendste Beispiel ist Gerharts Hauptmanns Die Weber. In seinem Drama hat er eigentlich das Scheitern des Weberaufstandes nicht historisch genau dargestellt. Mit Hilses Tod, den er ganz am Ende seines Stücks eingefügt hat, ließ er Platz für mehrere Auffassungen des Werks. Zum Beispiel: viele Untersuchungen belegten in diesem Werk den Zusammenhang von Hilses Tod mit den revolutionären Rollenerwartungen. Das wird sogar mit den Forderungen zweier Bereiche konfrontiert, nämlich seinen religiösen Überzeugungen und dem revolutionären Kontext seines Milieus. Welche Erklärung gibt es für diesen Aspekt? Wollte Hauptmann nun ein ,,Stück" Wirklichkeit darstellen oder sich der sozialdemokratischen Sache der Weber nähern?