15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Stundenentwurf zum Thema Gerechtigkeit, ist für eine Doppelstunde von 90 Minuten konzipiert und für den evangelischen Religionsunterricht in der Mittelschule angesetzt. Selbstverständlich kann dieser auch (nach einigen Modifizierungen) für eine weitere Schulart, bzw. für einen weiteren Jahrgang genutzt werden. Der vorliegende Entwurf "Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Alltag"…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet einen Stundenentwurf zum Thema Gerechtigkeit, ist für eine Doppelstunde von 90 Minuten konzipiert und für den evangelischen Religionsunterricht in der Mittelschule angesetzt. Selbstverständlich kann dieser auch (nach einigen Modifizierungen) für eine weitere Schulart, bzw. für einen weiteren Jahrgang genutzt werden. Der vorliegende Entwurf "Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Alltag" lässt sich gut in den bayerischen Lehrplan einordnen. Hierbei soll bewusst der Blick über den christlichen Tellerrand gewagt werden und die Sichtweise von Gerechtigkeit im Lebensumfeld der SchülerInnen vollzogen werden. Diese Stunde eignet sich als Einführungsstunde der Thematik und es wird bewusst kein christlicher oder islamischer Schwerpunkt gewählt. Dieser kann dennoch je nach Ausprägung der Klasse von den SchülerInnen selbst gesetzt werden. In einer stark heterogenen Klasse mit Kindern unterschiedlicher Glaubensrichtungen können diese sowohl christliche als auch islamische Verständnisse von Gerechtigkeit mitbringen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.