13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war in Spanien ein Stilwechsel in Literatur und Dichtung eingetreten. Seit Beginn des 20. Jhr. blühte in Spanien im Gefolge des aus Nicaragua stammenden Rubén Darío eine Lyrik von solcher Fülle, Qualität und Originalität, dass die einheimischen Kritiker in Bezug auf die Literaten der Generación del 27 (siehe unten) von einem 2. goldenen Zeitalter ihrer Literatur sprechen. Diese…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war in Spanien ein Stilwechsel in Literatur und Dichtung eingetreten. Seit Beginn des 20. Jhr. blühte in Spanien im Gefolge des aus Nicaragua stammenden Rubén Darío eine Lyrik von solcher Fülle, Qualität und Originalität, dass die einheimischen Kritiker in Bezug auf die Literaten der Generación del 27 (siehe unten) von einem 2. goldenen Zeitalter ihrer Literatur sprechen. Diese Entwicklung während der Jahrhundertwende entsprang dem Überdruss an deklamatorischer, an sentimentaler und naturalistischer Dichtung. Was den Stilwechsel entscheidend prägte war die einheimische Überlieferung, die eigene spanische literarische Tradition, personifiziert durch den Barockdichter des 18. Jahrhunderts, Luis de Góngora. Der Jahrhunderte hindurch verkannte Poet wurde nun im 20.Jhr. neu entdeckt und gewürdigt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.