13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Universität Trier (FB Pädagogik), Veranstaltung: Zur Pädagogik der Reformbewegung (1890- 1930), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik beginnt mit dem Phänomen der Schulkritik. Aus diesem Grunde habe ich mich für das Thema „Die Arbeitsschule nach Georg Kerschensteiner“ entschieden. Ich werde versuchen, einen groben Zusammenhang zu geben, um dann auf die Forderungen Kerschensteiners genauer eingehen zu können. Zuerst werde ich kurz die „Alte Schule“ erläutern, und mich dann mit den aufkommenden…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Universität Trier (FB Pädagogik), Veranstaltung: Zur Pädagogik der Reformbewegung (1890- 1930), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformpädagogik beginnt mit dem Phänomen der Schulkritik. Aus diesem Grunde habe ich mich für das Thema „Die Arbeitsschule nach Georg Kerschensteiner“ entschieden. Ich werde versuchen, einen groben Zusammenhang zu geben, um dann auf die Forderungen Kerschensteiners genauer eingehen zu können. Zuerst werde ich kurz die „Alte Schule“ erläutern, und mich dann mit den aufkommenden Forderungen nach einer „Neuen Schule“ zu beschäftigen sowie deren neuen Des weiteren werde ich mich mit Georg Kerschensteiners Arbeitsschule und seinen Forderungen intensiver beschäftigen.