29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (WIFI der Wirtschaftskammer Tirol), Veranstaltung: Ausbildung zum Dipl. Veranstaltungs- und Freizeitmanager, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit wurde im Rahmen der Ausbildung zum diplomierten Veranstaltungs- und Freizeitmanager erstellt. Die Berufsbeschreibung für den Veranstaltungs- und Freizeitmanager oder auch Eventmanager lautet lt. dem Berufsinformationsprogramm der Wirtschaftskammer wie folgt: "Event-ManagerInnen planen und organisieren…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (WIFI der Wirtschaftskammer Tirol), Veranstaltung: Ausbildung zum Dipl. Veranstaltungs- und Freizeitmanager, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit wurde im Rahmen der Ausbildung zum diplomierten Veranstaltungs- und Freizeitmanager erstellt. Die Berufsbeschreibung für den Veranstaltungs- und Freizeitmanager oder auch Eventmanager lautet lt. dem Berufsinformationsprogramm der Wirtschaftskammer wie folgt: "Event-ManagerInnen planen und organisieren Großveranstaltungen im Sport-, Kultur- und Unterhaltungs-Bereich. Das sind zB. Konzerte, Festivals, Tourneen, Konferenzen, Messen oder Veranstaltungen für einen spezifischen Personenkreis wie Unternehmenspräsentationen, Fachseminare, Tagungen, etc. Sie erstellen Programme, buchen Räume, entsenden Einladungen und Ankündigungen, organisieren das notwendige Personal und betreuen die Gäste. Natürlich rechnen sie auch ab und kontrollieren die Kosten. Sie telefonieren, versenden E-Mails und Faxe. Je nach Aufgabenbereich arbeiten die Event-ManagerInnen mit KollegInnen aus den verschiedenen kulturellen Bereichen, mit KünstlerInnen, VertreterInnen der Medien, mit Fachleuten aus den Bereichen Tourismus usw. zusammen."(http://www.bic.at/bic_brinfo_main_dr.php?prfid=799®st=0, 04.04.05)" Diese Berufsbeschreibung lässt erahnen, wie umfangreich und vielfältig die Arbeit als Eventmanager ist. Hinzu kommt, dass dieser Beruf auch mit einem hohen Risiko verbunden ist, da der Veranstalter sowohl für die Sichherheit der Besucher haftet als auch das finanzielle Risiko bei einer Veranstaltung trägt. Obwohl das Gewerbe für die Organisation und Durchführung von Veranstalungen ohne Voraussetzungen einfach bei der Bezirkshauptmannschaft angemeldet werden kann, gibt es doch immer mehr Erwachsenenbildungseinrichtungen und Fachhochschulen, die Kurse für diesen Beruf anbieten um die zukünftigen Eventgmanager optimal auf diesen Beruf vorzubereiten und das unternehmerische Riskio möglichst gering zu halten. Diese Projektarbeit ist das Ergebnis einer Ausbildung beim Wirtschaftsförderungsinsititut und wird aufzeigen, dass eine gut geplante und durchdachte Veranstaltung zwar immer noch ein Risiko beinhaltet, dieses aber für den Veranstalter auch tragbar ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.